Nenzenheim (TL) Zum Jubiläums-Weinfest lädt am kommenden Wochenende Nenzenheim ein. Vom Freitag, 26. April, bis zum Mittwoch, 1. Mai, dauert heuer das jährlich erste Weinfest im Kitzinger Landkreis, das vom Nenzenheimer Weinbauverein und dem Sportverein ausgetragen wird.
Geburtstag wird gleich in zweierlei Hinsicht gefeiert: Das Weinfest findet zum 25. Mal statt, der Weinbauverein feiert gleichzeitig sein 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass wird es in diesem Jahr auch einen Jubiläumsschoppen geben, eine Bacchus-Spätlese, die von Weinprinzessin Sina Keßler im großen Festzelt eingeschenkt wird. Ebenso wie die vielfältigen weiteren Tropfen, die das Dorf am Tannenberg zu bieten hat.
Am Freitag heißt es erst einmal "Rock-Music-Live" beim Beatabend mit der Band "Mac Loud". Offiziell eröffnet wird das Nenzenheimer Weinfest aber erst am Samstag gegen 20 Uhr von Weinprinzessin Sina I.
Zur Eröffnung werden auch die Weinhoheiten befreundeter Weinbauvereine und zahlreiche Vertreter der Wein- und Politprominenz aus dem Umland erwartet. Eine Delegation aus Italien, eine Jugend-Fußballmannschaft, hat sich bereits für den Freitag angemeldet und wird mit rund 40 Mann in Nenzenheim mitfeiern.
Vor der Eröffnung laden die Nenzenheimer um 18 Uhr traditionsgemäß zur Weinprobe in den Saal des Gemeindehauses. Vorsitzender Ludwig Eisen wird zusammen mit Prinzessin Sina und Georg Grün, Kellermeister der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF) aus Iphofen, durch die Probe führen, bei der auserlesene Weinspezialitäten der Lage "Hüttenheimer Tannenberg" präsentiert werden.
Nach der Probe marschiert ein großer Festzug unter der musikalischen Begleitung der "Steigerwald-Vagabunden" in das beheizte Festzelt am Sportplatz. Die "Vagabunden" werden anschließend den Abend über ihr Publikum mit stimmungsvoller Musik unterhalten.
Grillspezialitäten, Hähnchen und Hausmacherkost gibt es am Sonntag bereits ab 11 Uhr. Das Mittagessen geht nahtlos in den "Fränkischen Weinnachmittag" mit den "Einersheimer Musikanten" über, die ab 1330 Uhr aufspielen. Die "Altmannshäuser" sorgen dann ab 19 Uhr für authentische Blasmusik mit einem "Böhmischen Abend".
Der Montag ist ein Ruhetag. Immer wenn an das Nenzenheimer Weinfest-Wochenende gleich der erste Mai anschließt, wird auch am "Tag der Arbeit" noch weiter gefeiert. Wenn am Dienstag die "Reuscher Musikanten" ab 20 Uhr zum Weinabend laden, ist also noch nicht Schluss. Ein reichhaltiger Mittagstisch wartet am Mittwoch wiederum ab 11 Uhr im Festzelt. Von 1330 Uhr bis zirka 22 Uhr unterhält schließlich die Blaskapelle Oberscheinfeld zum Weinfestausklang.