Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Bareiss künftig in Marktbreit

MARKTBREIT

Bareiss künftig in Marktbreit

    • |
    • |

    Damit erweist sich das Marktbreiter Gewerbegebiet als ähnlicher Renner, wie der Traugraben, in dem ebenso nahezu alle Grundstücke vermarktet sind.

    Weitere Punkte der Sitzung waren:

    • Trotz Bedenken des Städteplaners, er sieht Behinderungen von Fußgängern voraus, darf die Firma „Tragbar und Allerliebst“ vor ihrem Geschäft in der Marktstraße einen Kundenstopper aufstellen.

    • Keine aufgeständerten Solarpanele, sondern nur eine liegende Photovoltaikanlage darf Karl-Friedrich Erbar auf seiner Garage in der Channs in Gnodstadt errichten. Damit will der Bauausschuss auf Anraten des Städteplaners das Ortsbild schützen und Folgeanträge verhindern.

    • Die Familie Breunig erhielt für einen Stahlbalkon ebenso eine Befreiung vom Bebauungsplan Mühlsteige, wie auch Katrin und Dennis Gebauer für ein weiteres Stockwerk und den Einbau von Dachgauben.

    • Wenn sie die Kosten für eine Verlegung der Straßenlaterne selber trägt, dann darf Ingrid Kowalewski diese vor ihrem Haus am Fuchsberg versetzen und einen Kfz-Stellplatz neben ihrem Haus schaffen.

    • Einstimmig genehmigten die Räte das Vorhaben von Beate Pusch, die im Schaufenster der ehemaligen Metzgerei in der Schustergasse eine Garage einbauen möchte. Auflage dabei: Der Städteplaner schlägt ein Sektionaltor aus Holz vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden