Das Thema Feuerwehrfahrzeug für Kaltensondheim entfacht weiter feurige Diskussionen im Gemeinderat. Das 37 Jahre alte Fahrzeug muss ersetzt werden. Doch der Weg zu einem neuen Fahrzeug ist ein holpriger.
Das Kaltensondheimer Feuerfahrzeug ist mittlerweile repariert. Geblieben ist aber nach wie vor ein Leck, wie von der Feuerwehr zu erfahren war. In der Sitzung Ende März hatte es seitens der Verwaltung geheißen, dass für die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs eine Ausschreibung notwendig sei. Eine solche sollte die Verwaltung vorbereiten. Das war Ende März. Jetzt in der Sitzung Ende Mai sollte der Gemeinderat beschließen, "die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) gemeinsam mit der Stadt Volkach durchzuführen". Die Stadt Volkach plant laut Bürgermeister Roland Hoh die Beschaffung eines MLF für den Ortsteil Obervolkach.
Qualifizierte Ausschreibung
Die Kaltensondheimer Feuerwehr informierte zu diesem Tagesordnungspunkt, dass es ein Angebot für ein Vorführfahrzeug gebe, das für die Wehr passen würde. Auch dafür müsse es eine Ausschreibung geben, betonte Roland Hoh. Vorausgesetzt, es gibt dafür Zuschüsse. Die gibt es nach den Förderrichtlinien aber nur dann, wenn das Fahrzeug nicht älter als 18 Monate ist und die bisherige Laufleistung des Fahrzeuges nicht mehr als 20.000 Kilometer beträgt.
Gemeinderätin Andrea Czech wirkte konsterniert ob des vorliegenden Beschlussvorschlags. "Es sind zwei Monate vergangen – ohne Vorbereitung einer Ausschreibung", stellte sie mit Ernüchterung fest. "Es ist wieder gar nichts passiert." Auch wenn es bei einer gemeinsamen Ausschreibung zehn Prozent mehr Zuschuss gebe, in diesem Fall 5660 Euro mehr, konnte sich zweite Bürgermeisterin Gabriele Brejschka damit nicht anfreunden. Zum einen wäre es dann ein Neufahrzeug, zum anderen müsste es weitgehend mit dem Obervolkacher Fahrzeug identisch sein. Sie plädierte für ein Vorführfahrzeug und wünschte dafür eine qualifizierte Ausschreibung.
Kontakt mit der Stadt Volkach
Ein neues Fahrzeug sei erst in zwei bis drei Jahren zu bekommen, ein Vorführfahrzeug sei wesentlich schneller verfügbar. "Wir brauchen eine vernünftige Lösung für Kaltensondheim." Gunnar Krauß erinnerte, dass der Rat vor acht Wochen beschlossen habe, die Ausschreibung vorzubereiten. Ausschreibung und Zuschussantrag hätte die Verwaltung vorbereiten sollen.
Frank Hoh betonte, dass der "ganz normale Weg durchlaufen werden muss". Jetzt soll die Verwaltung Angebote für die Ausschreibung einholen. Parallel bleibt man mit der Stadt Volkach in Kontakt. Angeschafft werden soll ein MLF. Das beschloss der Gemeinderat mit neun gegen zwei Stimmen.