Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

GEISELWIND: Blumen für die Sieger

GEISELWIND

Blumen für die Sieger

    • |
    • |
    Blumen für die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs: 17 Teilnehmer wurden ausgezeichnet, fünf nahmen die Pflanzen bei der Jahresversammlung entgegen: (von links) Hiltrud Hümmer, Irmgard Mahr, Helmut Öffner, Johanna Rost und Betty Hilpert, (hinten von links): die Jurorinnen des Wettbewerbs Renate Mahr, Marie-Luise Dürr, Mechthild Engert sowie die Vereinsvorsitzende Petra Schorr.
    Blumen für die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs: 17 Teilnehmer wurden ausgezeichnet, fünf nahmen die Pflanzen bei der Jahresversammlung entgegen: (von links) Hiltrud Hümmer, Irmgard Mahr, Helmut Öffner, Johanna Rost und Betty Hilpert, (hinten von links): die Jurorinnen des Wettbewerbs Renate Mahr, Marie-Luise Dürr, Mechthild Engert sowie die Vereinsvorsitzende Petra Schorr. Foto: Foto: Monika Cabolet

    (cam) Petra Schorr, Vorsitzende des Vereins für Ortsverschönerung und Gartenbau Geiselwind, zeichnete während der Jahreshauptversammlung vergangenen Mittwoch die Preisträger im Blumenschmuckwettbewerb 2009 aus.

    Schorr freute sich über insgesamt 17 Preisträger, die ihre Häuser und Gärten besonders ansehnlich mit Blumen und Grün gestaltet und geschmückt hatten. Als Jurorinnen waren im Juni 2009 Renate Mahr, stellvertretende Vereinsvorsitzende, die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege, Mechthild Engert, sowie die Vereinsmitglieder Betty Hilpert und Marie-Luise Dürr in den Ortschaften der Großgemeinde unterwegs gewesen und hatten die einzelnen Anwesen unter die Lupe genommen.

    Insgesamt 17 Teilnehmer erfüllten die Vorgaben der Jury: Klaus Hilpert, Helmut Öffner, Johanna Rost, Elfriede Dotterweich, Betty Hilpert, Hiltrud Hümmer, Edith Reuß, Familie Brigitte und Jürgen Langguth, Otto Fleischmann, Martha Holley, Familie Rost (Füttersee), Familie Beck (Füttersee), Dagmar Schöller, Irmgard Mahr, Christa Rost – Saba, Familie Josef Dietmeyer (Geiselwind), Hotel Stern (Familie Ulrike und Helmut Rückel).

    Vorsitzende Petra Schorr stellte in ihrem Jahresbericht außerdem die einzelnen Aktivitäten des Vereins im Jahresverlauf vor. Dazu gehört seit Jahren der Kürbiswettbewerb in der Drei-Franken-Volksschule. Auch im Mai 2009 erhielten die Schüler der ersten Grundschulklasse Kürbiskerne zur Aussaat und Pflege. Im Oktober gab es für alle Teilnehmer einen Preis, die erfolgreichsten „Junggärtner“ wurden ausgezeichnet. Erfolgreich verlief auch die Ferienpassaktion des Vereins, an der im August 21 Kinder teilnahmen. Beide Aktionen sollen wieder stattfinden.

    Zur Tradition gehört auch das Schmücken des Osterbrunnens im Freizeitland Geiselwind. Sehr gut angekommen ist nach den Worten der Vorsitzenden der Vereinsausflug in den „Ega-Park“ in Erfurt. Rund 50 Teilnehmer waren bei der Fahrt in den Garten- und Freizeitpark dabei. Ein herausragendes Ereignis war außerdem der Tag der offenen Gartentür, bei dem im Juni 2009 die Familie Pitsch in Wasserberndorf ihr Anwesen für zahlreiche Ehrengäste und Gäste geöffnet hatte. Auch an zwei Baum-Pflanzaktionen in der Großgemeinde war der Verein beteiligt. Er stellte jeweils die Jungpflanzen: eine Linde für den Dorfplatz in Rehweiler und eine Traueresche für den Friedhof in Füttersee.

    Mechthild Engert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, zeigte anschließend, wie der Kreisverband und die Gartenbauvereine im Rahmen der kleinen Gartenschau in Kitzingen 2011 verschiedene Gärten gestalten. Dabei wollen sie zeigen, wie Gartenleben und Generationengärten gelingen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden