Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALBERTSHOFEN: Brauchtum: Albertshofen feiert Kirchweih

ALBERTSHOFEN

Brauchtum: Albertshofen feiert Kirchweih

    • |
    • |
    Albertshofen in Feierlaune: Der Wasentanz mit dem Gockelschlagen und dem Auftritt der Goikerer ist einer der Höhepunkte der Höpper Kerm in Albertshofen (unser Archivbild)
    Albertshofen in Feierlaune: Der Wasentanz mit dem Gockelschlagen und dem Auftritt der Goikerer ist einer der Höhepunkte der Höpper Kerm in Albertshofen (unser Archivbild) Foto: Foto: RALF WEISKOPF

    (rt) Die „Höpper“, wie der Volksmund die Albertshöfer nennt, feiern von Freitag bis Dienstag, 4. bis 8. November, Kirchweih. Das Fest ist der Höhepunkt im Jahresablauf in der Gärtnergemeinde.

    Die Kirchweih ist dort längst zu einem Großereignis geworden. Besonders beim Festzug am Sonntag, aber auch beim Schubkarrenrennen am Montag oder beim Wasentanz – traditionell am Kirchweihdienstag – zieht es Besucherscharen in das Dorf. Auf eine 129-jährige Tradition blickt die Albertshöfer Kirchweih in ihrer jetzigen Form.

    Am Freitag werden die Kirchweihbäume vor den Gasthäusern aufgestellt. Am Samstag schmücken die Festzugteilnehmer die Wagen und am Abend steigt ab 21 Uhr in der Gartenlandhalle die Rocknacht mit „Xtreme Reloaded“ (Eintritt 6 Euro). Am Sonntag, 6 November, ist um 9 Uhr Verkaufsstart der Alwerhöifer Kerwazeitung; um 13 Uhr stellt sich am Gelände von Gemüse Will der Festzug auf, der mit den Gemüse- und Themenwagen, Fußgruppen und Schubkarren durch das Dorf zieht. Am Gemeindehaus müssen die Geometer die Bierfässer aufspüren, die von den Burschen ausgegraben werden. Danach nimmt der Kirchweihprediger das Dorfgeschehen ganz genau unter die Lupe. Am Sonntag um 20 Uhr geht in der Gartenlandhalle ein Fränkischer Rundtanzabend mit Hans Heilgenthal und den „Fränkischen Straßenmusikanten“ über die Bühne (Eintritt 4 Euro).

    Kirchweihgottesdienst ist am Montag um 9.30 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche St. Nikolaus. Ab 13.33 Uhr startet das Schubkarrenrennen im Gassla (Kirchstraße beim Rathaus) und am Abend ist ab 20 Uhr wieder Tanz; es spielen die „Großlangheimer Musikanten“ (Eintritt frei). Sie sind zum 27. Mal bei der Höpper-Kerm dabei.

    Tänzer und Goikerer

    Der Kirchweihdienstag, 8. November, ist für viele Albertshöfer der höchste „Feiertag“ im Jahreslauf. Um 13 Uhr holen die Burschen ihre Wasenbräute ab. Nach der Aufstellung am Weingut Ringelmann ziehen die Paare zum Wasentanz mit Polonaise auf die Festwiese neben der Gartenlandhalle. Die „Goikerer“, das sind die verheirateten Burschen, veranstalten nebenan das „Gockelschlagen“. Dem lebenden Hahn passiert nichts. Der Gewinner kann ihn mit nach Hause nehmen. Dabei werden Kerwerseidli voller Wein ausgeschenkt und Pfauenfedern verkauft. Um 20 Uhr geht es mit der Band „Let's Dance“ zum Kirchweihausklang in die Gartenlandhalle. Um Mitternacht erklingt zum Kehraus der Kirchweih das Lied: „Is' Feieroamd“.

    Informationen zur Albertshöfer Kirchweih auch unter www.hoepper-kerm.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden