90 Jahre Faschingsumzug feierte die Faschingsgesellschaft AlZiBib gebührend. Über 60 Gruppen mit rund 1100 Teilnehmern machten mit. Waren es im vergangenen Jahr bei Sonnenschein um die 6000 Zuschauer, so lauteten heuer erste Schätzungen auf über 4000 Zuschauer. Der feine Schneeregen hörte pünktlich zum Start des Zuges auf und meinte es gut mit der bunten Narrenschar, die sich über eineinhalb Stunden durch die Hauptstraße bewegte. Dabei waren nicht nur Gruppen aus Markt Bibart oder Scheinfeld, sondern aus dem gesamten Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wie zum Beispiel Markt Erlbach, Ipsheim, Neustadt, Markt Nordheim oder Ippesheim (Garde, Gruppe „Schokobons und Ü-Eier“, Bläserchor) sowie auch aus dem Landkreis Kitzingen, so die „New Kids“ der Dornheimer Dorfjugend, die „Spiceboys und Backstreetgirls“ des Männerballetts der Seinsheimer Galgenvögel mit großem Gefolge, die „Bankräuber“ der Nenzenheimer Ortsburschen und die „Streuobstfrüchte“ aus Markt Herrnsheim sowie der Spielmannszug Wiesenbronn. Die AlZiBib-Jugendgarde widmete der Verschmutzung der Meere und die Scheinfelder Aloisius-Gruppe nahm die gescheiterte Jamaika-Koalition aufs Korn. Ansonsten tummelten sich viele Märchengestalten, Kraken oder niedliche Stinktiere oder gruselige Wesen im Zug. Auch die Weinprinzessinnen aus dem Weinparadies und der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße hatten wieder einen eigenen Wagen.
MARKT BIBART