Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHWANBERG: Christian Klose ist gestorben

SCHWANBERG

Christian Klose ist gestorben

    • |
    • |

    Vier Wochen vor seinem 60 Geburtstag ist der gebürtige Schweinfurter während einer vom Geistlichen Zentrum angebotenen Männersegeltour durch die Ostsee in seiner Koje eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Klose hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Kinder.

    Auf dem Schwanberg zeigte sich nicht nur Priorin Friedericke Popp völlig überrascht von dem plötzlichen Tod des sportlichen 59-Jährigen, der seit 2002 viel für die Communität Casteller Ring und das Geistliche Zentrum Schwanberg geleistet hat. Der Schwanberg verliere einen Weggefährten, der mit Herz, Klugheit und Klarheit Wesentliches für das Geistliche Zentrum und die Communität getan habe.

    Am 1. September 2002 war der gelernte Diplom-Sozialpädagoge mit viel Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen der Sozialarbeit als Geschäftsführer vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Unterfranken auf den Schwanberg gewechselt. In seine Zeit fielen Maßnahmen, die den Schwanberg zu dem geistlichen Zentrum gemacht haben, das er heute darstellt.

    Stichworte und Daten: 2002, Bau des Jugendhofes; 2003, Einrichtung des zentralen Empfangs für die Gäste des Schwanbergs; 2004, Gründung der Friedel-Gerbig-Stiftung für das Geistliche Zentrum; 2005, Erwerb von Schloss Schwanberg einschließlich des Schlossparks nach dem Tod von Graf Radulf zu Castell-Rüdenhausen; 2006, Grundsanierung der sogenannten Grafenetage des Schlosses und Einbau von zeitgemäßen Zimmern; Beginn der Sanierung des Schlossparks; 2007 Weiterführung der Schlossparksanierung; 2008 Einführung des Ökomanagements, erstmals Verwöhntage für Arbeitslose; 2009 erstes Schlossparkfest; 2010 Inbetriebnahme des Neptunbrunnens und energetische Sanierung des des Schulhauses im Jugendhof.

    Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 1. Oktober, um 14.30 Uhr in der St. Michaelskirche auf dem Schwanberg statt. Die Beisetzung im Friedwald wird zu einem späteren Zeitpunkt sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden