Trotz des Suchens, so Zeyer-Müller, habe man noch keinen Kandidaten gefunden. Die CSU ließ es offen, ob sie den amtierenden Bürgermeister Peter Kornell (Freie Wähler) unterstützen werde. Wie sich die Partei verhalten werde, sollte ein weiterer Bewerber antreten, sei offen. „Das würde auf den Kandidaten ankommen“, meinte die Vorsitzende. Zeyer-Müller führt die CSU-Liste bei den Kommunalwahlen an.
Keine Verschiebung
Bei der Nominierung kam in der ansonsten recht harmonischen Versammlung nur einmal Unruhe auf. Ein Mitglied wünschte, mit Barbara Rinke eine weitere Frau auf den Listenplatz vier, anstelle des vorgeschlagenen Platzes acht, zu setzen. Dort steht der stellvertretende Bürgermeister Reinhold Reichl. Dieser sagte, er habe sich ein erneute Kandidatur reiflich überlegt.
„Erfolgreiche Arbeit fortsetzen“
Reichl wie auch die deutliche Mehrheit der Mitglieder, einschließlich Rinke, lehnten eine Änderung der vorgeschlagenen Reihenfolge der Kandidaten ab. Bei den Kandidaten habe man nach dem Prinzip der Ausgewogenheit versucht, die Liste zu besetzen, teilte die Vorsitzende Zeyer-Müller mit. Die Stadtteile sollen mit berücksichtigt werden, jüngere und ältere Kandidaten, männlich wie weiblich, dazu erfahrene wie auch neue, sind auf der Liste berücksichtigt. Es gelte, die erfolgreiche Politik der CSU der letzten Jahre im Stadtrat fortzusetzen, nannte die Vorsitzende eine weitere Prämisse.
CSU-Stadtratskandidaten – die Liste sieht so aus: 1. Monika Zeyer-Müller, 2. Heiko Bäuerlein, 3. Gerlinde Martin, 4. Reinhold Reichl, 5. Tobias Müller, 6. Franz Heilmann, 7. Martin Haupt, 8. Barbara Rinke, 9. Susanne Rossmann-Gläser, 10. Kathrin Blendel, 11. Franz Voll, 12. Willi Bedenk, 13. Roland Singer, 14. Roman Wagner, 15. Eva Barthelme, 16. Jürgen Hofmann, 17. Norbert Bauer, 18. Hanns Strecker, 19. Martin Hettrich, 20. Karl-Heinz Bernard. Ersatzkandidaten sind Ernst Kraus und Horst Ganzinger.