Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MÜNSTERSCHWARZACH: Das Kreuz als Weg zum inneren Raum

MÜNSTERSCHWARZACH

Das Kreuz als Weg zum inneren Raum

    • |
    • |
    Hagen Binder und Pater Anselm Grün präsentierten das Ergebnis eines spannenden Prozesses bei ihrem neuen Buch.
    Hagen Binder und Pater Anselm Grün präsentierten das Ergebnis eines spannenden Prozesses bei ihrem neuen Buch. Foto: Foto: PETER PFANNEs

    Einen schöneren und geeigneteren Ort als die Krypta hätte man für die Präsentation des neuen Buches „Kreuz als Weg zum Inneren Raum“ nicht finden können, meinte Hagen Binder. Der 72-jährige Künstler ist schon viele Jahre mit der Abtei Münsterschwarzach eng verbunden. Zusammen mit Pater Anselm Grün hat er mit der Fertigstellung des Meditationsbuches einen „spannenden Prozess“ beendet, dessen Ergebnis in der Krypta als dem „inneren Raum des Klosters“ präsentiert wurde.

    127 Seiten umfasst das Buch, gebunden mit Schutzumschlag und 21 farbigen Abbildungen. Die Texte stammen von Pater Anselm Grün, die Bilder von dem am Bodensee lebenden Hagen Binder. Bruder Linus Eibicht begrüßte am Samstagabend in der Krypta über 100 Gäste, die zunächst eine einfühlsame Ouvertüre im Duett von Viola (Bruder Julian Glienke) und Kirchenorgel (Pater Rhabanus Erbacher) erlebten. „Das Thema „Kreuz“ beschäftigt mich schon seit Jahrzehnten“, sagte Pater Anselm. Das Kreuz als Ur-Symbol habe im Christentum durch die Kreuzigung große Bedeutung erlangt. Es symbolisiere die Blicke aus allen Himmelsrichtungen. Bei Paulus beispielsweise sei das Kreuz ein Bild der Freiheit, „die Maßstäbe der Welt haben keine Bedeutung mehr“.

    Den inneren Raum sieht Pater Anselm als einen Ort Gottes, einen Ort der Stille und des „reinen Seins“. Dieser Ort biete fünf Eckpfeiler: „Man ist frei, unversehrt, geborgen, klar und daheim.“

    Pater Anselm und Hagen Binder wollen mit ihrem Buch die heilende Wirkung des Kreuzes für den Lebensweg des Menschen aufzeigen, indem sie das Kreuz als „Durchgang“ zu unserem inneren Raum, zu unserem persönlichen Lebensgrund darstellen. Sie sehen Meditationen als Wegbegleiter in Zeiten der Krise. „Wie oft erfahren wir Menschen auf unserem Lebensweg, dass wir zum Anhalten gezwungen werden. Unsere geplante Richtung wird durchkreuzt. Wir sind enttäuscht und spüren das auferlegte Kreuz als Last. Wir fühlen uns zu schwach, es anzunehmen und zu tragen“, heißt es auf der Buchrückseite. Die davor gebundenen Wort- und Bildmeditationsseiten wollen in solchen Krisenmomenten ein Wegbegleiter zu Vertrauen und Hoffnung sein. Sie wollen zeigen, dass das Kreuz zu einem heilenden Durchgang zu unserem innersten Raum, zu einem ganz persönlichen Lebensgrund werden kann mit dem Ziel, neuen Mut zu schöpfen und wieder aufzustehen zu einem neuen Leben.

    • Pater Anselm Grün, geboren 1945, ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach und einer der bekanntesten spirituellen Autoren weltweit. Seine Bücher sind Bestseller. Über die Konfessionen hinweg ist er für viele Menschen Ratgeber und spiritueller Wegbegleiter.

    • Hagen Binder, geboren 1943, ist Architekt und Künstler, zu Hause in Kressbronn am Bodensee. Er ist seit 1993 mit der Abtei Münsterschwarzach verbunden und wirkt dort seit 2003 als Architekt. Seine Bildwelten, die auch in Ausstellungen zu sehen sind, setzen sich vor allem mit existenziellen Fragen auseinander.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden