Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Albertshofen: Das neue Höpper-Prinzenpaar Julia und Konrad

Albertshofen

Das neue Höpper-Prinzenpaar Julia und Konrad

    • |
    • |
    Mit einem donnernden Höpper-Helau zog das neue Prinzenpaar Julia Sieber und Konrad in die Gartenlandhalle ein.
    Mit einem donnernden Höpper-Helau zog das neue Prinzenpaar Julia Sieber und Konrad in die Gartenlandhalle ein. Foto: Hartmut Hess

    Die Karnevalsgesellschaft Höpper-Elfer im TSV Albertshofen haben mit Julia Sieber und Konrad Nehm seit Freitag ein neues Prinzenpaar. Beim Ordenskommers in der Gartenlandhalle präsentierte Gesellschaftspräsident Elmar Gimperlein das neue Prinzenpaar und die Narren feierten einen schönen Einstand in die neue Session.

    Mit Konrad Nehm regiert jetzt erstmals ein gebürtiger Hamburger in Albertshofen und er versicherte, dass sie als Prinzenpaar Albertshofen in der fünften Jahreszeit würdig vertreten wollen Der 22-jährige Koch wohnt seit 13 Jahren in Prichsenstadt und ist der Freund der aus Iphofen kommenden Julia Sieber. Die 26-jährige Kauffrau für Groß- und Außenhandel ist Abteilungsleiterin bei Selgros in Würzburg und fand durch die Liebe für den Gardetanz den Weg nach Albertshofen. "Ich wollte schon immer in der Garde tanzen und Faschingsprinzessin sein", verriet Julia Sieber. Zuvor verabschiedete Elmar Gimperlein das scheidende Prinzenpaar Bettina Felbinger und Matthias Hering und ließ deren Programm Revue passieren mit dem Höhepunkt des Besuchs im Münchner Maximilianeum. Ordenskanzler Ralf Spiegel hatte wieder den Sessionsorden gestaltet, den viele Protagonisten und Unterstützer des Faschings in Albertshofen entgegen nehmen durften. Elmar Gimperlein freute sich mit Peter Most einen neuen Elferrat vereidigen zu können. Auch im Senat bekam der Höpper-Elfer Zuwachs mit dem neuen Senator Holger Leikam.

    Den Ordenskommers lockerten die Prinzengarde und die Solotänzerin Mila Hauke auf mit ihren Auftritten. "Das ist heute eine Premiere in Albertshofen", versicherte Norbert Schober vom Fastnachtsverband Franken, bevor eine Ehrung vergab, die es bislang in unseren Breiten kaum gegeben habe. Schober verlieh Gerlinde Hauke den Schembart-Läufer und würdigte ihre großen Verdienste um die Fastnacht. FVF für besondere Anlässe geschaffene Figur des Schembart-Läufers. Nach den Überlieferungen geht die Geschichte des Schembart-Läufers zurück bis ins Nürnberg des 15. Jahrhundert. Zu Zeiten der Kirchenreformation soll ein Metzgergeselle in einem Gewand aus Ablasszetteln als Schembart-Läufer dem närrischen Treiben auf den Straßen vorausgeeilt sein. Schobers Kollege Holger Leikam und später Christiane Panzer von der Förderation Europäischer Narren (FEN) sowie Elmar Gimperlein für den Höpper-Elfer nahmen im Verlauf des Abends noch weitere Ehrungen vor.

    Ehrungen:

    Fastnachtsverband Franken: FVF-Verbandsorden: Heike Wendemuth, Gelinde Hauke, Philipp Wenkheimner, Niko Uhl, Benjamin Jordan; FVF-Ehrennadeln: Axel Ehliger, Stefan Kufner (beide Gold), Cindy Reitmeier , Janina Reitmeier (Silber); Förderer-Auszeichnung; Sven Reitmeier, Elmar Gimperlein; Jugendauszeichnung: Luca Plomitzer.

    Förderation Europäischer Narren: Narr von Europa: Norbert Uhl (Bronze), Kai Fuchs (Silber), Wolfgang Weihprecht, Swen Wendemuth (Gold), Lachender Löwe von Bayern: Erich Wenkheimer; FEN-Jahresorden: Michael Lapp, Stefan Frickel, Katharina Riedel, Heidi Töpfer; FEN-Sonderorden: Stefan Enck, Wolfgang Weihprecht, Sabina Hack, Ralf Spiegel, Sandra Wenkheimer;

    Höpper-Elfer: Elferratsspange: Daniel Merz; Verdienstorden-Silber: Laura Plömpel, Silvia Hildmann, Verena Sturm, Martin Weichsel, Elke Tauscher, Ingrid Wenkheimer, Julian Philp; Verdienstorden-Gold: Andy Reitmeier, Timo Gallena, Emmi Wendemuth, Claus Tauscher: Till von Europa: Rudi Darlapp; Elferrats-Sonderorden: Lars Sattes; 22 Senator Helmut Plömpel, 11 Jahre Senator Horst Reuther.

    Höpper-Elfer-Gesellschaftspräsident Elmar Gimperlein (von links) freut sich mit Gerlinde Hauke, die von Norbert Schober mit der selten verliehenen Schembart-Figur geehrt wurde.
    Höpper-Elfer-Gesellschaftspräsident Elmar Gimperlein (von links) freut sich mit Gerlinde Hauke, die von Norbert Schober mit der selten verliehenen Schembart-Figur geehrt wurde. Foto: Hartmut Hess
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden