Auch in dieser Saison ist die Deckstation am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Schwarzenau gut besetzt. Ende März werden die Warmbluthengste Acajou und Queen?s King vom Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger Boxen im Schwarzenauer Stall beziehen. Im April lädt der Pferdezuchtverein zur Besichtigung der Hengste.
Beide sind alte Bekannte und haben die fränkischen Pferdedamen schon in früheren Jahren beglückt, heißt es im Pressetext. Acajou, der 15-jährige braune Asti Spumante-Furioso II-Flirt-Sohn ist mehrfach international siegreich mit Kristian Kniha bis Klasse S***. Sein sechsjähriger Boxennachbar, der Holsteiner Queen?s King von Quidam de Revel-Cassini I-Contender, ist altersgemäß erfolgreich in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L, so die Mitteilung.
Neben den beiden Hengsten im Natursprung können Besamungshengste aus dem Haupt- und Landgestüt geordert werden. Für die Gaststuten stehen auch Paddocks und Weiden zur Verfügung. Für die fachliche Betreuung der Station ist Christian Graf zuständig. Er arbeitet mit dem Tiergesundheitsdienst Bayern und dem Fachzentrum zusammen. In Schwarzenau hofft man auf reges Interesse an den Hengsten. Nicht zuletzt um durch ausreichende Deck- und Besamungszahlen den Fortbestand der Station zu sichern, so das Schreiben.
Wer die Hengste persönlich in Augenschein nehmen möchte, kann das am Sonntag, 12. April, um 10 Uhr bei der Vorstellung der Hengste tun. Im Anschluss besteht bei einem Weißwurstfrühstück Gelegenheit, sich näher zu informieren und mit Züchterkollegen zu fachsimpeln.
Kontakt und Infos: Fachlicher Betreuer Christian Graf, Tel. (0 93 24) 97 28 47.