Die Sparkasse in Prichsenstadt ist wieder an ihrem angestammten Platz – im städtischen Gebäude in der Vorstadt, am südlichen Eingangstor nahe der Grundschule. Nach einer mehrmonatigen Renovierung und Neugestaltung sind die Räume nun kundenfreundlich und der Zugang barrierefrei.
Sparkassendirektor Hermann Hadwiger freute sich bei der Wiedereröffnung, dass in der heutigen Situation die Filiale in Prichsenstadt erhalten werden konnte. Viele dieser kleinen Filialen müssten aus Kostengründen geschlossen werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nahezu 1000 Kunden
Die Stadt Prichsenstadt hat zur Erhaltung der Filiale ihren Teil beigetragen. Dafür erhielt Bürgermeister René Schlehr den Dank der Bankverantwortlichen. Die Stadt sei aber auch froh, denn „der Erhalt der Bank ist ein enormer Gewinn für die Stadt“, so Schlehr.
Nahezu 1000 Kunden haben ihr Konto bei der Sparkasse in Prichsenstadt, hieß es bei der Eröffnung. Eine moderne Selbstbedienungszone steht den Kunden in Prichsenstadt nun rund um die Uhr zur Verfügung. Dazu gibt es wie in der Vergangenheit auch weiterhin persönliche Beratung. 13 Millionen Euro Geldvermögen und vier Millionen Euro Kredite für Privatkunden und Firmen seien in Prichsenstadt verbucht.
Deutschlandweit sei die Sparkasse bei den Geldautomaten mit 25 000 Euro weit an der Spitze, gefolgt von den Genossenschaftsbanken. So sei die Sparkasse immer noch nahe am Kunden und mit derzeit 160 Auszubildenden der größte Ausbildungsbetrieb an der Berufsschule Kitzingen. Zur Wiedereröffnungsfeier am Freitagabend waren alle beteiligten Geschäftsleute geladen. Dazu Vertreter der beiden kirchlichen Kindergärten in Stadelschwarzach und Kirchschönbach sowie des städtischen Kinderhortes und der Grundschule Prichsenstadt. Insgesamt erhielten die vier Institutionen 2000 Euro zu gleichen Teilen.
Die Segnung der Räume nahmen der evangelische Stadtpfarrer Erich Eyßelein und der katholische Pfarrer und Dekan Peter Göttke vor. Gottes Segen und umsichtiges Handeln mögen über dem Hause liegen. Am Samstag hatten die Kunden beim Tag der offenen Tür die Möglichkeit, die neuen Bankräume zu besichtigen.