mainbernheim (ph) Es ist Tradition, dass sich bei der Sennerin Sofie jedes Jahr zu Silvester fast immer die gleichen Gäste einfinden, um bei ihr einen fröhlichen Jahreswechsel zu feiern. Aber auch Zufallsgäste stoßen zur Silvesterparty, so wie in diesem Jahr ein Ehepaar aus Berlin.
Besonders erwartet wird von Sofie der Senn Wastl, der in der Nachbarhütte daheim ist. Doch der ersehnte Wastl, eine alte Jugendliebe von Sofie, lässt sehr auf sich warten. So ist Sofies Partylaune auf dem Nullpunkt angelangt und es scheint, dass es einen Silvesterabend mit vielen Komplikationen geben wird.
Dies ist die grobe Inhaltsangabe der Komödie in drei Akten "Silvester-Hüttenzauber", den die Mainbernheimer Theatergruppe auf die Bühne bringt. Und das sind die Akteure und ihre Rollen: Ralph Mann spielt den Berliner Roland Braun, Norbert Heindel betreibt unter dem Schauspielernamen Berni Ostler einen Skiverleih. Harald Mönch ist ein Freund von Resi, eine Nichte von Sofie. Robert Jakob gibt als Toni Griefer Skiunterricht und Josef Reischel steckt in der Figur des Sepp Huber. Hartmut Großmann spielt den herbeigesehnten Senn Wastl Graf. Markus Großmann hat die Rolle des Knechts Flori Hinterberger inne.
Gerlitta Brunner schlüpft in die Rolle der Freundin Tina, Christl Düll stellt die Sennerin Sofie dar, Carmen Düll ist als Molly Braun Rolands Frau aus Berlin und Martina Knollmeier verkörpert als Resi Summerer die Nichte von Sofie. Souffleuse ist Andrea Gurrath.
Theaterabende sind der 5., 6. und 7. November. An den ersten beiden Abenden, 5. und 6. November, beginnt die Aufführung um 20 Uhr. Am 7. November wird bereits um 19 Uhr gespielt. Einlass in das katholische Pfarrzentrum im Goldgrubenweg in Mainbernheim ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.