Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHWANBERG: Der Schwanberg feiert

SCHWANBERG

Der Schwanberg feiert

    • |
    • |
    Aufgespielt: Die Gruppe „Klezamore“ lädt zum Schwanbergfest am 24. Juni alle Besucher in den Schlosspark ein. Die vier Musiker aus Würzburg spielen Klezmermusik, singen „Lidele in jiddisch“ und fordern zum „Tänzele“ auf, angeleitet von Priorin Sr. Friederike Popp. Geboten ist an diesem Tag aber noch viel mehr.
    Aufgespielt: Die Gruppe „Klezamore“ lädt zum Schwanbergfest am 24. Juni alle Besucher in den Schlosspark ein. Die vier Musiker aus Würzburg spielen Klezmermusik, singen „Lidele in jiddisch“ und fordern zum „Tänzele“ auf, angeleitet von Priorin Sr. Friederike Popp. Geboten ist an diesem Tag aber noch viel mehr. Foto: Foto: Zellmer

    Der Schwanberg feiert und alle sind eingeladen – zum Schwanbergtag mit Gottesdienst auf dem Kappelrangen und anschließendem Schlossparkfest am kommenden Sonntag, 24. Juni.

    Der Gottesdienst beginnt laut Pressemeldung um 10 Uhr auf dem Kapellrangen unter freiem Himmel. Die Leitung liegt bei Schwanbergpfarrer Harald Vogt. Festpredigerinnen sind in diesem Jahr die Pfarrerin Dr. Thea Vogt und die Priorin der Communität Casteller Ring, Schwester Friederike Popp.

    Die musikalische Umrahmung bilden der Bezirksposaunenchor des Dekanats Kitzingen unter der Leitung von Carl-Friedrich Meyer und der Kirchenchor von Rödelsee unter der Leitung von Mary Lynn Zack.

    Vor der Predigt sind die Kinder eingeladen zum Kindergottesdienst. „Klein aber wichtig – Samuel“ – so heißt das Thema des Kindergottesdienstes in diesem Jahr. Nach dem Gottesdienst können die Eltern die Kinder am Brunnen der St. Michaelskirche wieder abholen.

    Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie in jedem Jahr eine Führung durch Kirche und Ordenshaus. Ab 12 Uhr heißt es im Schlosspark „Kulinarisches und Begegnung“. Mitarbeiterinnen des Geistlichen Zentrums Schwanberg bewirten die Gäste mit Speisen und Getränken und mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee. Auch die Weine, die am Schwanberg wachsen, kann man probieren.

    Ab 13.30 Uhr gibt es Angebote für Jung und Alt, zum Beispiel auf der Spiele-Wiese mit dem Brettspiele-Bus aus Kitzingen, mit einer Schlosspark-Rallye, mit Schminken für die Kleinen, mit Riesen-Luftballons und mit der Möglichkeit, kleine Kränze zu stecken in „Manuelas Blumenwerkstatt“ und den Schlossparkführungen „Lesung am runden Tisch“ und „Schwanberg-Schätze“.

    Eine besondere Begegnung

    Eine besondere Begegnung bietet sich mit Rabbinerin Bea Wyler aus der Schweiz. Sie spricht zum Thema „Schabbat – der jüdische Umgang mit der Zeit“. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

    Außerdem spielt die Gruppe „Klez'amore“. Die vier Musiker aus Würzburg waren schon einige Male mit Konzerten zu Gast auf dem Schwanberg. Am Nachmittag des 24. Juni laden sie alle Besucher in den Schlosspark ein, wo sie Klezmermusikm spielen, „Lidele in jiddisch“ singen und zum „Tänzele“ auffordern, angeleitet von Priorin Sr. Friederike Popp.

    Um 16.30 Uhr findet zum Abschluss eine Vesper mit Reisesegen in der St. Michaelskirche statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden