Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Dettelbach in Silber und Gold

DETTELBACH

Dettelbach in Silber und Gold

    • |
    • |
    (ode)   Auf das Jahr 1276 geht die erste urkundliche Erwähnung Dettelbachs zurück. Das ist ein Grund zum Feiern und der Sparkasse eine Jubiläumsmedaille wert. Sie zeigt auf der Vorderseite das Faltertor und die Aufschrift „1275 Jahre Dettelbach, 741-2016“, die Rückseite ziert eine Stadtansicht mit Wappen und dem Aufdruck „Dettelbach am Main“. Die Münze ist in drei Ausprägungen erhältlich. Die Ausgabe in Feinsilber 999 gibt es in einer Auflage von 400 Stück und kostet 45 Euro. Daneben ist eine Goldprägung 585 in einer 20er Auflage erhältlich. Diese kostet nach derzeitigem Goldstand 555 Euro. Die Goldprägung 999, von der ebenfalls nur 20 Stück hergestellt werden, kostet gegenwärtig 749 Euro. Während die Silberausgabe vorrätig ist, müssen die Goldvarianten bestellt werden. Jede Medaille hat eine Prägenummer am Rand. Die Silbermünze mit der Nummer 1 erhielt Bürgermeisterin Christine Konrad von  Stefan Rohrmann (rechts), Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Dettelbach und Volker Hertel (links), von der Herstellerfirma Noble House.
    (ode) Auf das Jahr 1276 geht die erste urkundliche Erwähnung Dettelbachs zurück. Das ist ein Grund zum Feiern und der Sparkasse eine Jubiläumsmedaille wert. Sie zeigt auf der Vorderseite das Faltertor und die Aufschrift „1275 Jahre Dettelbach, 741-2016“, die Rückseite ziert eine Stadtansicht mit Wappen und dem Aufdruck „Dettelbach am Main“. Die Münze ist in drei Ausprägungen erhältlich. Die Ausgabe in Feinsilber 999 gibt es in einer Auflage von 400 Stück und kostet 45 Euro. Daneben ist eine Goldprägung 585 in einer 20er Auflage erhältlich. Diese kostet nach derzeitigem Goldstand 555 Euro. Die Goldprägung 999, von der ebenfalls nur 20 Stück hergestellt werden, kostet gegenwärtig 749 Euro. Während die Silberausgabe vorrätig ist, müssen die Goldvarianten bestellt werden. Jede Medaille hat eine Prägenummer am Rand. Die Silbermünze mit der Nummer 1 erhielt Bürgermeisterin Christine Konrad von Stefan Rohrmann (rechts), Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Dettelbach und Volker Hertel (links), von der Herstellerfirma Noble House. Foto: Foto: OTTMAR Deppisch

    Auf das Jahr 1276 geht die erste urkundliche Erwähnung Dettelbachs zurück. Das ist ein Grund zum Feiern und der Sparkasse eine Jubiläumsmedaille wert. Sie zeigt auf der Vorderseite das Faltertor und die Aufschrift „1275 Jahre Dettelbach, 741-2016“, die Rückseite ziert eine Stadtansicht mit Wappen und dem Aufdruck „Dettelbach am Main“. Die Münze ist in drei Ausprägungen erhältlich. Die Ausgabe in Feinsilber 999 gibt es in einer Auflage von 400 Stück. Daneben ist eine Goldprägung 585 in einer 20er Auflage erhältlich, ebenso wie die Goldprägung 999. Während die Silberausgabe vorrätig ist, müssen die Goldvarianten bestellt werden. Jede Medaille hat eine Prägenummer am Rand. Die Silbermünze mit der Nummer 1 erhielt Bürgermeisterin Christine Konrad von Stefan Rohrmann (rechts), Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Dettelbach und Volker Hertel (links), von der Herstellerfirma Noble House.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden