(zis) Im Schlafzimmer stapelt sich die ungebügelte Wäsche, im Kühlschrank herrscht dagegen gähnende Leere und durch die Fenster hat man auch schon mal besser gesehen? Viele Pflichten im Haushalt bleiben im Alltag liegen – aus Zeitmangel, gesundheitlichen Gründen oder einfach, weil die Lust fehlt.
Gäbe es da doch nur einen guten Geist, der einem zur Hand geht . . . Gibt es! Sogar zwei. Uta Huthöfer und Karin Müller sind die neuen guten Geister beim Kitzinger Verein Aplawia. Der bietet unter dem Motto „Machen Sie sich den Alltag leichter!“ ab sofort einen Haushalts-Service. Egal, ob Hausputz, Fensterreinigen, Einkaufen, Staubsaugen, Betten machen, Bügeln oder Kochen – die guten Geister tun alles, was einem den Alltag erleichtert.
Der Haushalts-Service umfasst neben Dienstleistungen, die im Haus anfallen, auch eine Art Betreuung. „Wenn jemand einfach eine Stunde spazieren gehen möchte oder zum Arzt gefahren werden muss, machen wir das auch“, sagt Karin Müller und ergänzt: „Wir sind offen für alles.“ Das Angebot wird individuell auf den Bedarf der Kunden abgestimmt und bedient nicht nur Menschen im Landkreis Kitzingen. „Wenn Bedarf ist, fahren wir auch bis nach Würzburg oder Ochsenfurt“, sagt Geschäftsführer Knut Roßberg.
Nur eines können die guten Geister nicht leisten: „Wir bieten zwar Betreuung, aber keine Pflege“, stellt Karin Müller klar. Dafür gebe es geschultes Personal. Sie wollen aber dafür sorgen, dass gerade ältere Menschen mit ihrer Hilfe möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Starten wird das Projekt, das von der Kitzinger Arge elf Monate lang finanziell unterstützt wird, vorerst mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
Knut Roßberg könnte sich aber gut vorstellen, das Ganze auszubauen: „Wir wollen arbeitslosen Menschen eine Perspektive bieten und Arbeitsplätze schaffen“, so Roßberg. Außerdem wolle man der Schwarzarbeit eine legale Alternative entgegensetzen. Der Anfang ist gemacht – jetzt braucht es nur noch Leute, die von allen guten Geistern verlassen sind und sich deshalb welche ins Haus holen wollen.
Daten & Fakten
Aplawia e. V. Der Aplawia e.V. (Andere planen, wir arbeiten) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und Träger der freien Jugendhilfe in Kitzingen. 1984 gegründet, gibt er rund 40 ehemals arbeitslosen Menschen eine Chance und neue berufliche Perspektiven. Die Ausgangsidee der „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird so für die Betroffenen zur Realität. Der Verein bietet eine große Anzahl von Dienstleistungen an: Gebrauchtmöbel-Abholservice (kostenlos), Baustofftrennung vor Ort, Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, ökologische Reinigungen und Hilfstätigkeiten aller Art. Zudem gibt es im Lochweg in Kitzingen ein Recycling-Kaufhaus mit Internet-Café. Weitere Infos unter www.aplawia.de oder Tel. (0 93 21) 2 52 47.