Die Ehrungen verdienter Musiker standen im Mittelpunkt der Generalproben zum Jahreskonzert der Volkacher Blasorchester am Samstag.
Die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB), Sibylle Säger, überreichte in der Mainschleifenhalle Urkunden und Anstecknadeln an langjährige aktive Instrumentalisten in den verschiedenen Volkacher Orchestern. Sie dankte den Akteuren für ihre Treue. „Ihr geht mit gutem Beispiel voran“, lobte die Kreisvorsitzende die Musiker.
Seit 30 Jahren dabei
Seit drei Jahrzehnten bläst Norbert Kestler die Tuba. Stefanie Freibott (Klarinette) und Christian Schwab musizieren zusammen mit Gleichgesinnten seit 25 Jahren. Für 20 Jahre aktives Muszieren wurde Nina Schäfer (Fagott) ausgezeichnet. Da sie verhindert war, wird die Auszeichnung nachgereicht. Ein Jahrzehnt spielen Elena Holler (Oboe), Balthasar Semle (Waldhorn) und Paul Ebert (Schlagzeug) in den Orchestern. Der Vorsitzende des Musikschulvereins, Volkachs Bürgermeister Peter Kornell, würdigte den erfolgreichen Einsatz der jungen Musiktalente. Die Musik habe in unserer schnelllebigen Gesellschaft einen besonderen Stellenwert, gerade bei der Jugend. Der Nachwuchs leiste, so das Stadtoberhaupt, einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Kultur an der Mainschleife und darüber hinaus.
Freizeitaktivitäten
„Wer Musik spielt, tut etwas für sich selbst und er tut etwas für das Publikum“, freute sich das Stadtoberhaupt über die musikalischen Freizeitaktivitäten der jungen Leute. Die Musik diene hervorragend deren Persönlichkeitsausbildung.
Treu und aktiv
„Ich bin stolz auf Euch“, sagte Ernst Oestreicher bei der Urkundenverleihung. „Treue aktive Musiker garantieren die Qualität und die Kontinuität in den Orchestern“, betonte der Bundesdirigent.
Musikschulleiter Oskar Schwab erinnerte an den Werdegang der Geehrten, die von der Bläserjugend der Musikschule bis ins heutige Symphonische Blasorchester der Stadt Volkach „durchmarschierten“. „Das sind alles jungen Leute aus den eigenen Reihen“, so Schwab. Sie hätten für den heutigen Nachwuchs eine große Vorbildfunktion.