An erster Stelle nannte Dix den Tod des langjährigen Vorsitzenden Fritz Thauer im vergangenen Jahr, sowie die allerdings erwartete Kündigung des mit viel Engagement und Liebe eingerichteten Vereinsheimes in der Floßhafen-Straße durch die Telekom.
Der Name Thauers sei so eng mit dem Post-SV verbunden gewesen, dass nach dessen Tod Gerüchte über die Auflösung des Vereins die Rund gemacht hätten, berichtete Dix. Viele Mitglieder hätten sich den Verein ohne Thauer nicht vorstellen können. Eine Auflösung wäre allerdings nicht im Sinne Thauers gewesen und deshalb danke er allen, die heute noch dabei seien. Aufgrund der Kündigung habe sich die Kegelabteilung mit den Kegelvereinen "Schwarz-Weiß" und "KK 21" zu einem neuen Verein "PSW 21" vereinigt, die seit 1980 bestehende Tanz-Abteilung habe sich aufgelöst, berichtete Dix.
Aufgrund dieser Umstände sei die Mitgliederentwicklung nicht als rosig zu bezeichnen. Hatte der Post-SV Anfang 2002 noch 252 Mitglieder, seien es derzeit noch 186.
Dennoch wolle man positiv in die Zukunft sehen. Die Schützen hätten dank der Kontakte von Walter Oerter beim Schützenverein in Hohenfeld ein neues Zuhause gefunden, für Gemeinschaftsveranstaltungen könne man, so wie an diesem Abend das Zang-Haus in Mainstockheim nutzen, berichtete der Vorsitzende. Er dankte Heinz Scholz, dem es sicher nicht leicht gefallen sei, das Inventar des Vereinsheimes zu veräußern. Nachtrauern helfe nichts, so Dix.
Ärger gebe es mit dem ehemaligen Vermieter der DT-Immobilien. Die habe Nebenkosten von 1583 Euro, in doppelter Höhe wie vereinbart vom Konto abgebucht. Auf ein Protestschreiben sei seit acht Wochen keine Reaktion erfolgt, berichtete Dix. Er vermute, dass die "Herren des magenta-farbenen Riesen" einfach D-Mark, eins zu eins in Euro umgerechnet hätten. Ebenfalls zu viel abgebucht worden sei eine Monatsmiete. Diese sei nach einem Widerspruch wieder zurück überwiesen worden, werde allerdings jetzt erneut eingefordert. Dix kündigte an, notfalls einen Rechtsanwalt mit der Angelegenheit betrauen zu wollen.
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder, von denen allerdings viele aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt waren.
An der Spitze stand die Ernennung von Hans Winkler um Ehrenmitglied. Winkler war 1964 Gründungsmitglied der Schützenabteilung, leitete diese von 1970 bis 1984, war 18 Jahre Bezirks-Schatzmeister, wurde 1985 Ehrenmitglied des Schützengaus Unterfranken. Winkler ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter der silbernen Kreis-Sportplakette, der Verdienstnadel des BLSV in Silber, des goldenen Ehrenkreuzes des DSB, der Nadel in Großgold des PSV und des Gau-Ehrenzeichens in Gold.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermann Schimmel, Horst Zimmermann und Gertrud Bamberg mit der Ehrennadel in Großgold ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold erhielten für 25 Jahre Marianne Maag und Renate Weidler, die in Silber ging für 15 Jahre an Michael Kohlmann.
Bei den notwendig gewordenen Neuwahlen wurde Dix zum Vorstand gewählt. Sein bisheriges Amt als Stellvertreter und Kassier übernahm Edeltraud Oerter. Zum Beisitzer/Finanzen wählte die Versammlung Günter Pohley, die Leitung der Senioren-Abteilung obliegt zukünftig Wolfgang Dix.
Dix berichtet über eine gute Finanzlage des Vereins. Da man keine Miete mehr zahlen und keine Gastronomie mehr betreibe, werde man bei Ausflügen und Zuschüssen die Mitglieder finanziell unterstützen, da der Post-SV kein Spar-Verein sei, kündigte der Vorsitzende an.
Im Verlauf der Versammlung konnten die einzelnen Abteilungen über zahlreiche Veranstaltungen, Ausflüge, Wanderungen und Erfolge beim Schießen berichten.
Auch für das kommende Vereinsjahr sind eine ganze Reihe von Wanderungen, Ausflügen, Spaziergängen, Radtouren, eine Fahrt ins Lego-Land und vieles mehr geplant, wie aus dem Jahresprogramm zu ersehen ist.