Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHWARZENAU (RR): Ehrenamt: Gewinn statt Last

SCHWARZENAU (RR)

Ehrenamt: Gewinn statt Last

    • |
    • |

    Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung beim SV-DJK Schwarzenau. Vorsitzender Alfred Mey gratulierte und bedankte sich für den Einsatz seiner Schützlinge. Die vereinsinternen Ehrungen übernahm Vorstand Mey. Die Auszeichnung der treuen BLSV-Mitstreiter übernahm für den BLSV-Vorsitzenden Rudi Grein Stellvertreter Hans Huth.

    Mit Urkunden und Anstrecknadeln für 25jährige Treue zum BLSV wurden mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Albin Grünewald, Horst Pfeiffer, Bruno Rupprich, Wolfgang Linke, Erich Olbrich und Werner Sendner.

    Die goldene Ehrennadel für 40jährige BLSV-Mitgliedschaft erhielt Alfons Dees.

    Vereinsurkunden für 10jährige Mitgliedschaft erhielten: Heike Appold, Rainer Herrling, Walter Link, Christina Mey, Vera Münch, Christian Pfannes, Heiko Ruß, Rita Ruß, Thomas Schamberger, Marion Lößl-Straub, Stefan Wenkheimer, Oliver Döring, Christoph Kauppert, Katrin Maske, Dirk Möslein, Michael Ort, Dominic Ruß, Maximilian Ruß, Oswald Ruß, Katrin Straub und Kerstin Weckert.

    Die Vereinstreuenadel in Silber für 20jährige Mitgliedschaft erhielten: Albert Beck, Helmut Höfner, Reinhold Melber, Alfons Münch, Stefan Pfriem, Lorenz Seufert, Erwin Stockmann, Jürgen Bieber, Klaus Kunzmann, Alois Möslein, Christian Petersen, Helga Schmied (Knötgen), Matthias Schmitt (Gosbert) und Adolf Stöhr.

    Die Vereinstreuenadel in Gold für 25jährige Mitgliedschaft erhielten: Albin Grünewald, Horst Pfeiffer, Klaus Ruß Karin Stier, Wolfgang Linke, Bruno Rupprich, Werner Sendner und Elli Zehnter.

    Die Vereinstreuenadel in Gold für 30jährige Mitgliedschaft erhielt Erich Olbrich, für 40jährige Mitgliedschaft Walter Feth.

    Geistlicher Beirat Pater Bosco Emmerling stellte das Ehrenamt und den Verein als "Dienstleistungsbetrieb" und "Interessengemeinschaft" in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Erfreulich sei es zu wissen, dass viele engagierte Mitstreiter dies nicht als Last sähen. Vielmehr als persönlichen Gewinn mit vielen positiven Rückmeldungen.

    Für Bürgermeister Werner Grimm betrachtete Stellvertreter Dr. Günter Wich die verschiedenen Aspekte eines Sportvereins. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn führte er auch die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen an, die sich gerade bei der DJK Schwarzenau "fruchtbar" auswirke. Auch überörtlich würde die Arbeit der Verantwortlichen anerkannt.

    DJK-Kreisvorstand (Steigerwald) Albin Kemmer freute sich mit den Sportlern über die großartigen Erfolge und dankte den Verantwortlichen und der Führungsspitze. Ferner sprach den "Geist der DJK" an, nannte für DJK das christliche Wort "Demut".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden