Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID: Ein Hoch auf die Absolventen

WIESENTHEID

Ein Hoch auf die Absolventen

    • |
    • |
    Ende der Karriere in der Mittelschule: 78 Schüler hat die Wiesentheider Mittelschule mit Rektor Heinz Dürner an der Spitze (rechts mit weißem Hemd und Krawatte) verabschiedet.
    Ende der Karriere in der Mittelschule: 78 Schüler hat die Wiesentheider Mittelschule mit Rektor Heinz Dürner an der Spitze (rechts mit weißem Hemd und Krawatte) verabschiedet. Foto: Foto: ANDREAS STÖCKINGEr

    Sie sind zwar keine Weltmeister geworden, aber Grund zum Feiern hatten die Absolventen der beiden neunten Klassen, der Praxisklasse und der Klasse 10 M der Nikolaus-Fey-Schule in Wiesentheid. 78 Schüler wurden verabschiedet, wobei die Lehrer mit den Prüfungsergebnissen sehr zufrieden waren.

    So schafften alle 20 Schüler der M-Klasse den Mittleren Abschluss. Bei den neunten Klassen traten 37 der 43 Schüler zur Prüfung an, davon bestanden 25, was immerhin 68 Prozent sind. Dazu legten alle 15 Schüler der Praxisklasse die Prüfung ab, von denen 11 einen erfolgreichen Abschluss erreichten.

    „Ein Hoch auf Euch, auf Euer Leben, auf Eure Prüfung, auf Eure Wünsche und Träume“, lehnte sich Konrektor Lothar Müßig bei der Entlassfeier an den Text des aktuellen Tophits zur Fußball-Weltmeisterschaft an. Passagen aus dem Song von Andreas Bourani tauchten auch später in Wortbeiträgen auf.

    Schulleiter Heinz Dürner hatte vor Schülern, Lehrern, Eltern und Gästen seinen Dank an viele ausgesprochen. Vom Schulverband wünschte Wiesentheids zweiter Bürgermeister Wolfgang Stöcker den Absolventen alles Gute; für den Elternbeirat erinnerte Annemarie Sehne daran, dass der gemeinsame Weg vorbei sei.

    Die Klassenlehrer gaben in Kurz-Texten über ihre einzelnen Schüler einen kurzweiligen Einblick in die Person, wie auch in den Schulalltag. Schön verpackt waren besinnliche Worte. In einer Art Zwiegespräch mit Konrektor Müßig trugen Gitana Kastner die biblische Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter vor. Auch Jakob hatte von seinem Leben geträumt, „genauso wie Ihr“, sagte Müßig. „Wie hoch habt Ihr Eure Lebensleiter gehängt?“, fragte er. Eine Lebensleiter müsse man sichern, um Boden unter den Füßen zu gewinnen, lautete eine Botschaft.

    Wieder kamen Passagen des WM-Songs ins Spiel, der irgendwie passt, und auch von Schülern zitiert wurde. „Ein Hoch auf das, was vor Euch liegt, dass es das Beste für uns gibt, Ein Hoch auf das, was uns vereint, auf diese Zeit. Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt.“

    Die besten Absolventen

    Dann wurden die Zeugnisse verteilt, wozu die Schüler originell vorgestellt wurden. Petra Schenk (9 a), Kristina Schneider (9 b), Wolfgang Lurati (Praxisklasse) und Heiko Ebert (10 M) hatten sich einiges einfallen lassen. Die beiden Besten erhielten Kino-Gutscheine: Maximilian Purucker und Marcella Tröppner (9 a); Carolin Huscher und Tom Lussert (9 b); Leroy Meier und Aileen Dittrich (Praxisklasse) sowie Eva Schönberger und Jessica Schröder (10M).

    Einen interessanten Einblick gewährte Klassleiter Wolfgang Luarti in das Modell Praxisklasse, das im Landkreis einmalig ist. 15 Schüler von fünf verschiedenen Schulen kamen zusammen, die aus acht Nationen stammen. Vom Vorstrafenregister bis zu unbeschriebenen Blättern reiche die Bandbreite der Charaktere. „Sie haben alle ihre letzte Chance genutzt“, zeigte sich Lurati stolz. Schließlich haben zwölf seiner Schüler auch einen Ausbildungsplatz.

    Die Feier wurde musikalisch untermalt – unter anderem vom klassischen Quartett des Wiesentheider Orchesters.

    Entlassschüler in Wiesentheid

    Absolventen der Nikolaus-Fey-Mittelschule: Sebastian Behrendt, Kevin Düll, Daniel Eberhardt, Jasmin Gehlen, Tamara Greger, Nicole Herterich, Leonie Kaiser, Andre Kaul, Simon Kreis, Simon Krug, Alicia Leikam, Lisa Melber, Maximilian Purucker, Anne Radensky, Roman Ritzau, Naveen Röder, Andreas Röll, Jürgen Sandel, Meike Scharfenberg, Marco Sebald, Stanislav Sherstobitov, Madeleine Stein, Marcella Tröppner, Clemens Veit, Anja Eckstein, Melissa Geck, Maximilian Gernert, Julia Glück, Lukas Heming, Caroline Huscher, Dennis Korolev, Nico Ladenthin, Tom Lussert, Luisa Mahler, Barbara Reisenleiter, Julian-Tobias Summa, Julia Werner, Linda Werner, Ronaldo Zink, Stefano Ambrosiano, Hanna Berchtold, György Demjén, Ayleen Dittrich, Adrina Hildmann, Bartosz Kielbowicz, Kim Köllensperger, Jan Linzert, Leroy Meier, Joshua Scheller, Jordan Schmidtke, Tobias Sinn, Ismet Temiz, Clemens Tschechne, Kissi Watson.

    Die Mittlere Reife erreichten: Nina Balczun, Jaqueline Deues, Regina Dietz, Oskar Gräbner, Anna-Lena Konhäuser, Nadine Kütt, Vanessa Milanov, Larissa Münch, Moritz Nehm, Niklas Pobel, Anna Schimmel, Leah Schimmel, Markus Schönbach, Eva Schönberger, Jessica Schröder, Patrik Steinberg, Jonathan Stöcker, Leonie Thomsen, Lucas Uhl, Sonja Wonnenberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden