Der Kitzinger Stadtrat tagt an diesem Donnerstag, 12. Dezember, ab 18.30 Uhr in öffentlicher Sitzung in der Alten Synagoge. Die wichtigsten Themen:
Fraktionsübergreifend hat der Stadtrat ein Parkhaus in der Repperndorfer Straße, auf der Syndikatswiese neben der Shell-Tankstelle, angeregt. Die CSU hat parallel ein Parkhaus oder einen Parkplatz in der Güterhallstraße auf den Kreiselmeyer-Grundstücken vorgeschlagen. Die Verwaltung hat beide Ideen geprüft und gibt dazu Informationen.
Sollen Schüler aus dem Wohngebiet Marshall Heights künftig mit einem städtischen Schulbus befördert werden? Eltern hatten eine solche Lösung angeregt, die allerdings einen Präzedenzfall in der Stadt darstellen würde. Die Verwaltung empfiehlt, diese freiwillige Leistung nicht einzuführen.
Die Stadtbücherei soll mittelfristig vom Luitpoldbau an der B8 in die Schrannenstraße 33 (neben dem Bürgerzentrum) umziehen. Dann könnte der in die Jahre gekommene Luitpoldbau saniert werden.
Nach den bisherigen guten Erfahrungen mit Trauungen am Stadtbalkon diskutiert der Stadtrat, die Möglichkeiten dafür auszuweiten.
Im Umfeld des künftigen Staatsarchivs auf dem "Deuster-Areal" entsteht eine Freifläche. Sie soll als "Bildungspark" gestaltet werden.
Das ehemals von der US-Army genutzte "Lagerhaus" im Klosterforst neben der Großlangheimer Straße will die Stadtverwaltung umbauen und für Bauhof und Stadtgärtnerei nutzen. Die Pläne dazu werden vorgestellt.