Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

GEISELWIND: Ein Preis – Drei Empfänger

GEISELWIND

Ein Preis – Drei Empfänger

    • |
    • |
    Drei fränkische Bezirke, drei Landkreise und drei Kommunen: Der Drei-Franken-Stein ist gemeinsamer Berührungspunkt von allen. Damit die drei Bezirke dort gemeinsame Feiern bessern veranstalten können, sollen dort die Voraussetzungen geschaffen werden. Die Freien Wähler im mittelfränkischen Bezirkstag unterstützen das Vorhaben mit ihrem Preis „Aktiv in Franken“. Bei der Übergabe waren dabei (von links): die drei Bürgermeister Ernst Nickel (Geiselwind), Georg Zipfel (Schlüsselfeld)  und Hermann Wehr  (Burghaslach), Landrat Walter Schneider (Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sowie die Bezirksräte Gabi Schmidt, Walter Schnell (Fraktionsvorsitzender) und Karin Knorr (Vizepräsidentin des Bezirkstages, von links).
    Drei fränkische Bezirke, drei Landkreise und drei Kommunen: Der Drei-Franken-Stein ist gemeinsamer Berührungspunkt von allen. Damit die drei Bezirke dort gemeinsame Feiern bessern veranstalten können, sollen dort die Voraussetzungen geschaffen werden. Die Freien Wähler im mittelfränkischen Bezirkstag unterstützen das Vorhaben mit ihrem Preis „Aktiv in Franken“. Bei der Übergabe waren dabei (von links): die drei Bürgermeister Ernst Nickel (Geiselwind), Georg Zipfel (Schlüsselfeld) und Hermann Wehr (Burghaslach), Landrat Walter Schneider (Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sowie die Bezirksräte Gabi Schmidt, Walter Schnell (Fraktionsvorsitzender) und Karin Knorr (Vizepräsidentin des Bezirkstages, von links). Foto: Foto: Cabolet

    Karin Knorr, Gabi Schmidt und Walter Schnell, drei Mitglieder des mittelfränkischen Bezirkstags, kamen am Dienstagnachmittag am Drei-Franken-Stein zusammen, um die drei Kommunen Schlüsselfeld, Burghaslach und Geiselwind mit 1000 Euro zu unterstützen. Die wollen an dem markanten Steindenkmal die Voraussetzung schaffen, dass dort vor allem die Gemeinsamkeit der drei fränkischen Bezirke gepflegt werden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden