Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Eine heiße Angelegenheit

KITZINGEN

Eine heiße Angelegenheit

    • |
    • |
    Feuer: Das Duo SchenkSpass wird die Siegerehrung am Samstag, ab 18.30 Uhr mit einer Feuershow bereichern.
    Feuer: Das Duo SchenkSpass wird die Siegerehrung am Samstag, ab 18.30 Uhr mit einer Feuershow bereichern. Foto: Foto: Andre Rosenwald

    Es tut sich viel in Sachen Jugendarbeit in Kitzingen. Nur schade, dass es so wenige wissen. Eine gute Gelegenheit, die Arbeit der verschiedenen Träger und Organisationen kennenzulernen, bietet die Wintercityrallye. Am Samstag, 22. Februar, ist es so weit.

    Neun Akteure haben sich bei den Organisatoren von Jungstil, der Jugendarbeit der Stadt Kitzingen, gemeldet: Vereine, Verbände, private Einrichtungen und nicht zuletzt die Stadt Kitzingen selbst. „Tag für Tag gestalten diese Akteure aktiv Jugendarbeit in Kitzingen“, sagt Jochen Kulzcynski von Jungstil. Meistens jedoch im Hintergrund, ohne großes Aufsehen. Am Samstag, 22. Februar, soll sich das ändern. Bei der Wintercityrallye können sich diese Organisationen präsentieren. Und bei den Kindern die Lust am Mitmachen wecken.

    Die Wintercityrallye hat sich zu einer festen Veranstaltung in Kitzingen gemausert. Bis zu 300 Kinder und Jugendliche haben in den Anfangszeiten teilgenommen, vor zwei Jahren waren es rund 100 Teilnehmer. Eine logistische Herausforderung für die Organisatoren.

    „Treffpunkt ist am Jugendcafé in der Schrannenstraße“, erklärt Kulczynski. Von dort aus geht es in Gruppen durch die Stadt zu den jeweiligen Akteuren in Sachen Jugendarbeit: Die Evangelische Kirche, der Jugendstadtrat, der Kreisjugendring, der Bund der Katholischen Jugend, KDS Tanzschulen, die Rappelkiste, der Spielraum e.V. und die Royal Rangers machen mit. Die Liste ist lang. Und an jeder Station müssen die Kinder lustige Herausforderungen meistern. Einmal ist es ein Quiz, ein andermal müssen die Kinder kegeln oder sich an der Mohrenkopfwurfmaschine beweisen. Für jede Leistung gibt es Punkte und am Ende Preise bei der Siegerehrung.

    Die Leistungen der Kinder an diesem Tag stehen für Kulzcynski und seine Mitstreiter aber nicht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es geht vielmehr darum, Eltern und Kindern die Angebotsvielfalt der Kitzinger Jugendarbeit ins Gedächtnis zu rufen. Wann besteht schon mal die Gelegenheit, so viele Verantwortliche kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Die Hoffnung von Kulzcynski und allen anderen Akteuren: Viele Eltern werden den nächsten Schritt gehen und mit ihren Kindern auch in Zukunft eines oder mehrere Angebote wahrnehmen. „Viele Eltern wünschen sich eine attraktive Freizeitgestaltung für ihre Kinder“, sagt der Stadtjugendpfleger. „Sie wissen aber gar nicht, was es in Kitzingen alles gibt. Und wen sie ansprechen müssen.“

    Die Wintercityrallye ist deshalb Spaß und Service gleichermaßen. Und sie bietet die Gelegenheit, ein großes Netzwerk zu knüpfen. Kulzcynski will alle Ansprechpartner in Sachen Jugendarbeit schriftlich zusammenfassen und den Eltern die entsprechenden Informationen mit an die Hand geben. Ein positiver Nebeneffekt: Die verschiedenen Akteure kommen auch untereinander und mit den Mitarbeitern von Jungstil ins Gespräch.

    Parallel zur Veranstaltung wird auch das Jugendcafé in der Schrannenstraße geöffnet sein. Das Café hat sich zu einem Treffpunkt für Kinder und Jugendliche entwickelt. An den Werktagen ist Oliver Schubert, Mitarbeiter von Jungstil, als Ansprechpartner vor Ort. Zwischen 20 und 30 Kinder sind regelmäßig nach der Schulzeit im Café, berichtet Kulzcynski. Sie kommen mit Freude, aber auch mit ihren Nöten und Sorgen.

    Die Wintercityrallye am kommenden Samstag soll allen Spaß machen. Anmeldungen im Vorfeld werden bevorzugt, sind aber auch noch vor Ort möglich.

    Wintercityrallye

    Termin: Samstag, 22. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr. Anmeldung ab 12.30 Uhr am Jugendcafé in der Schrannenstraße.

    Ab 18.30 Uhr Siegerehrung und Feuershow.

    Anmeldegebühren: 1 Euro pro Kind.

    Weitere Infos: www.jungstil-kitzingen.de

    Anmeldungen im Vorfeld werden bevorzugt, sind aber auch noch vor Ort möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden