Sehr zufrieden seien die Eltern mit der Arbeit im Kindergarten Wirbelwind. Bürgermeister Roland Hoh legte dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung das positive „Zufriedenheitsergebnis“ der Elternbefragung vor.
Biebelried ist dabei
Mit elf gegen zwei Stimmen beschloss der Gemeinderat den Beitritt zu einer Kommunalen Allianz, falls diese zu Stande kommt. Ebenso stimmte das Gremium der Erstellung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes zu.
Noch viele Fragen offen
Hoh informierte das Ratsgremium über das Refinanzierungsangebot des Freistaates Bayern nach der Anschaffung der Straßenausbaubeiträge. Demnach seien alle Bescheide, die noch bis zum 31. Dezember 2017 erlassen und zugestellt worden seien, nach der alten Rechtslage zu behandeln.
Andrea Czech hätte dies alles konkreter auf die Gemeinde Biebelried heruntergebrochen. Bürgermeister Hoh betonte, dass zum Beispiel die Kellerbergstraße noch nicht endabgerechnet sei, weswegen hier der Freistaat gefordert sei. Bei den übrigen Projekten werde der Kämmerer die Sachlage abklären, Dann werde informiert, versicherte der Bürgermeister.
Holzarbeiten an der Autobahn
Die Autobahndirektion lässt laut Bürgermeister Roland Hoh für den vorgesehenen sechsstreifigen Ausbau zwischen dem Autobahnkreuz Biebelried und Fürth/Erlangen auf beiden Seiten Holzarbeiten machen. Deswegen werde die Standspur beziehungsweise auch die erste Fahrspur bei Häckselarbeiten gesperrt. Renate Zirndt informierte, dass für den Ausbau ein temporärer Bauhof auf einem Privatgrundstück eingerichtet werde. Die Baufirma solle den Weg danach wieder herrichten. Bürgermeister Hoh meinte, dass dies nach Abschluss wohl auf einen Neubau des Weges hinauslaufe. Udo Hager mahnte die Erneuerung des Flurbereinigungskreuzes an, da in dieses der Blitz eingeschlagen habe.
Feuerwehr zu schnell?
Ein Bürger wies darauf hin, dass Feuerwehrleute mit Warnblinklicht, aber zu schnell zum Feuerwehrhaus bei bevorstehenden Einsätzen führen. Dies sei gefährlich, nicht zuletzt wegen des Spielplatzes dort. Bürgermeister Hoh wird dies demnächst bei der Feuerwehr ansprechen. Weitere Bürgeranliegen waren das Gertholz und nicht gereinigte Sinkkästen bei Straßeneinläufen.