Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

HOHENFELD: Erfolge mit Gewehr, Pistole und Bogen

HOHENFELD

Erfolge mit Gewehr, Pistole und Bogen

    • |
    • |
    Geehrt: Die Schützengilde Hohenfeld hat eine Reihe ihrer verdienten Mitglieder ausgezeichnet, darunter ihren bisherigen Schützenmeister Alexander Schwing, der zum Ehrenschützenmeister ernannt wurde. Weiter im Bild (von links) Peter Degan, Gerhard Degan, Gerd Kappes, Udo Dorsch, Klaus Köhler, Gauschützenmeister Heinz Neubert, Gerhard Höhn, Rudolf Stadtel, Jürgen Dorsch, Michael Gräßer, Norbert Degan, Christine Degan und Heinz Wagner.
    Geehrt: Die Schützengilde Hohenfeld hat eine Reihe ihrer verdienten Mitglieder ausgezeichnet, darunter ihren bisherigen Schützenmeister Alexander Schwing, der zum Ehrenschützenmeister ernannt wurde. Weiter im Bild (von links) Peter Degan, Gerhard Degan, Gerd Kappes, Udo Dorsch, Klaus Köhler, Gauschützenmeister Heinz Neubert, Gerhard Höhn, Rudolf Stadtel, Jürgen Dorsch, Michael Gräßer, Norbert Degan, Christine Degan und Heinz Wagner. Foto: Foto: Peter Hartmann

    Nach 36 Amtsjahren als Schützenmeister der Schützengilde Hohenfeld trat Alexander Schwing nicht mehr zur Wahl an. Er hinterlässt aber ein gut bestelltes Feld. Sein Nachfolger im Schützenmeisteramt ist Michael Gräßer. Jürgen Dorsch vertritt ihn.

    Neu im Amt des Sportwarts ist Bernd Sieber, der den altgedienten Gerhard Degan ablöst. Christine Degan als Schatzmeisterin und Stephanie Dorsch als Schriftführerin möchten für die Hohenfelder Schützen ehrenamtlich weiterarbeiten. Der Generationswechsel in der Führungsebene erfolgte einstimmig. Einstimmig war auch die Ernennung von Alexander Schwing zum Ehrenschützenmeister der Schützengilde Hohenfeld. Und: Bei der Schützengilde gibt es zwei Neuzugänge.

    Ehrenschützenmeister

    Alexander Schwing, 1974 in die Hohenfelder Schützengilde eingetreten und 36 Jahre Schützenmeister, wird in der Chronik der Schützen als Baumeister eingehen. In den späten siebziger Jahren entstand unter seiner Ägide das erste Schützenhaus. Dann kam im Jahr 2000 der Küchenanbau, der mit dem Bau des zweiten Schützenhauses abgeschlossen wurde. Der Bau der Pistolenhalle (2003) und der Bau einer Halle für das Bogenschießen, in der erstmals bei der Kirchweih des Jahres 2010 geschossen wurde, rundeten seine Bautätigkeit ab. Alexander Schwing ist stolz darauf, dass nun in Hohenfeld mit dem Gewehr, mit der Pistole und mit dem Bogen Schießsport betrieben werden kann. Das Bogenschießen erfreut sich jetzt zunehmender Beliebtheit.

    In einer leidenschaftlichen Abschiedsrede erinnerte Alexander Schwing an die Ehrenpflicht eines jeden Schützen, beim Königsschießen dabei zu sein. Auch ist der Abbau der Schulden ein großes Anliegen. Das Bürgerschießen bei der Hohenfelder Kerm habe sich in Verbindung mit dem Königsschießen zu einem richtigen Dorffest entwickelt, so Alexander Schwing weiter.

    Kitzingens Oberbürgermeister Siegfried Müller dankte dem scheidenden Schützenmeister für die Ausgestaltung der jährlichen Kirchweih in Hohenfeld. Er habe in seinen 36 Amtsjahren der Schützengilde seinen Stempel aufgedrückt. Weitere anerkennende Worte äußerten Stadträtin Hiltrud Stocker und Gauschützenmeister Heinz Neubert.

    Weitere Ehrungen in der Hauptversammlung: 50 Jahre ist der bisherige Sportleiter Gerhard Degan Mitglied der Schützengilde. 40 Jahre sind Heinz Wagner, Udo Dorsch, Lothar Fuchs, Karl Markert und Alexander Schwing bei der Vereinigung. Sie bekamen Verdienstnadeln des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB). Die Nadel in Gold des Sportschützenbundes erhielten für besondere Vereinsleistungen von Gauschützenmeister Heinz Neubert überreicht: Michael Gräßer, Christine Degan, Stephanie Dorsch, Klaus Köhler, Jürgen Dorsch, Norbert Degan, Peter Degan, Rudolf Stadtel, Gerd Kappes, Gerhard Höhn, Reinhard Dennerlein, Heinz Wagner und Gerhard Degan.

    Michael Gräßer Schützenmeister

    Neuer Schützenmeister ist Michael Gräßer. Jürgen Dorsch vertritt ihn. Christine Degan verwaltet wie bisher die Kasse und Stephanie Dorsch bleibt Schriftführerin. Im Vereinsausschuss sind Klaus Köhler, Peter Degan, Norbert Degan, Gerhard Höhn, Rudolf Stadtel und Alexander Schwing. Die Kasse prüfen Hiltrud Stocker und Hans Bittner. Im Ehrenrat sind Karl Köberlein, Karl-Heinz Schmidt und Alexander Schwing.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden