Klassenbeste wurden Theresa Antor (10 a) mit einem Schnitt von 1,21 sowie Jenny Lämmerzahl und Michael Pötzl aus der 10 b mit einem Schnitt von 1,8. "Vorbei! Endlich vorbei!", mit diesem Ausruf begann Schulleiterin Irma Walter ihre Abschiedsrede vor den in der Schulturnhalle versammelten Schülern, Eltern und Lehrern.
"Für viele der hier Anwesenden mag dies im Augenblick das bestimmende Lebensgefühl sein. Schluss mit der elenden Lernerei, aus und vorbei mit der Angst um Noten, Beurteilungen und Wertungen durch Dritte. Ein Traum", fuhr Walter fort. Es werde nur ein Traum bleiben, denn der Mensch lerne, leider, oder Gott sei Dank, nie aus. Ein Leben lang bleibe er auf dem Prüfstand, werde von anderen, privat wie beruflich, beurteilt und bewertet. Es liege an jedem Einzelnen, daraus etwas zu machen.
"Was immer Euch widerfährt, sucht die Schuld nicht bei anderen"
Irma Walter Schulleiterin
"Viele der hier Anwesenden haben für Eueren weiteren Lebensweg Saatgut gesät und dazu beigetragen, dass Ihr heute das Abschlusszeugnis ernten könnt", sagte Walter an die Adresse der Absolventen und nannte allen voran Eltern und Lehrer. Diese Zeit sei nun vorbei und gehöre mit Ausnahme der Eltern zur Vergangenheit. Es beginne ein neuer Abschnitt, von dem einige sicherlich eine ganz präzise Vorstellungen hätten, während andere sich mit ihrem neuen Leben mehr auf der Ebene der Träume beschäftigen würden. Dies sei durchaus nicht negativ.
"Wenn Ihr jetzt die Schule verlasst, liegt es an Euch, wie Ihr die Investition der vergangenen Jahre verwertet und an Eure Lebensplanung herangeht", gab die Schulleiterin den Schülern mit auf den Weg. "Was immer Euch widerfährt, sucht die Schuld nicht bei anderen. Schaut, wo Euer Anteil an der Geschichte ist, krempelt die Ärmel hoch und sucht einen Weg. Ihr werdet dabei etwas lernen, um die eine oder andere Erfahrung reicher werden und es wird sich Eure Sicht der Dinge verändern", sagte Walter. "Ich wünsche Euch, dass niemals alle Eure Träume in Erfüllung gehen, denn ohne Träume hört Ihr auf, ein lebenswertes Leben zu führen", fügte sie hinzu.
Dankesworte und Glückwünsche gab es von Schülersprecherin Isabel Broller und der Elternbeiratsvorsitzenden Marion Röhner. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schüler Shamel Spanheimer, Valentin Wich, Kathrin Tröbacher und die Lehrerband unter Leitung von Peter Pürner.
Die Absolventen der Richard-Rother-Realschule.
Klasse 10 a: Klassenleiter Realschullehrer Dieter Beisler. Christina Antor, Theresa Antor, Katharina Arnold, Stefan Aßmann, Kübra Ayaydin, Florian Bätz, Julia Batzel, Thomas Bischoff, Jochen Burtz, Sebastian Flennert, Manuel Fuchs, Thomas Grohmann, Stephan Hartner, René Hennen, Andreas Jeschke, Jan Käppner, Thomas Kellmann, Ken Knopp, Thomas Kraus, Tom Mertin, Thomas Paul, Hanna Pongratz, Peter Röder, Gülsah Saygili, Michael Schlee, Andreas Schweigert, Tobias Spannheimer, Daniel Vogler, Martin Wallrapp, Dominik Weichsel.
Klasse 10 b: Klassenleiter Studienrat Gerd Ulherr. David Bartsch, Romana Chan, Johannes Einloft, Kristin Franz, Stefan Goller, Daniel Gotthold, Magdalena Güntner, Christiane Hampe, Anna Heim, Lisa Henneberger, Kirstin Hrachowy, Anke Kees, Sabrina Koos, Andrea Koreck, Jenny Lämmerzahl, Sebastian Lamberski, Michelle Liska, Mike Lutz, Ann-Kathrin Oppel, Michael Pötzl, Christian Roder, Oliver Sieber, Christian Trunk, Christian Urlaub, Carlo Ursprung, Christof Wolf, Johannes Zwosta.
Klasse 10 c: Klassenleiterin Studienrätin Inge Sellinat. Isabel Broller, Julia Brückner, Sabrina Dragon, Franziska Henzler, Karolin Hildner, Sabine Högner, Kristin Kemmelmeyer, Sarah Kleinhenz, Lisa Krönert, Daniela Kruimer, Julia Langguth, Mira Levy, Ramona Meyer, Jenny Ondreka, Gabriel Popp, Nicole Rönninger, Vera Schellhase, Nadja Schubin, Nadine Spanheimer, Anna Sprung, Jennifer Werner, Laura Weydt, Lisa-Sophie Wille, Susanne Zeißner.