Eva I. ist Dettelbachs neue Weinprinzessin. Mit einem Festakt im Historischen Rathaus wurde sie inthronisiert. Einen Abschied mit vielen Dankesworten und Geschenken erlebte ihre Vorgängerin Julia II.
Eva Rüthlein wird in den nächsten zwei Jahren die Dettelbacher Weine repräsentieren. Die 20-Jährige Bürokauffrau stammt aus einer Winzerfamilie. Alle Arbeiten und Festivitäten im Zusammenhang mit dem Weinbau sind ihr somit nicht fremd. Ob sie ihr Hobby, das Reiten, noch im gleichen Umfang ausüben kann, ist fraglich. Für ihre neue Aufgabe will sie sich nach Kräften einsetzen: „Es liegt mir am Herzen, die Dettelbacher Weine und unsere fränkische Heimat zu repräsentieren“, lautet ihre Absichtserklärung. Bei der Krönung durch die Vorgängerin assistierten Bürgermeister Reinhold Kuhn, der Vorsitzende des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins (WOG) Hermann Göb sowie der neue Geschäftsführer der Altstadt-Weinfestgesellschaft Manfred Schackel.
Lob von allen Seiten erhielt die scheidende Prinzessin Julia II. Sie habe Dettelbach und seine Weine hervorragend vertreten. Sowohl Göb seitens des WOG als auch Barbara Dill von der Tourist-Information sahen in ihr die beste Repräsentantin, die man sich vorstellen kann. Kuhn stellte fest, dass dieses Amt zwar viel Freizeit koste und Engagement erfordere, aber diese zwei Jahre würden einer jungen Frau gut tun. „Du hast eine Entwicklung genommen wie der Dettelbacher Wein: Du bist modern geworden, hast Charakter und Charme“, fasste er seine Beobachtung zusammen. Auch der Kitzinger Hofrat Walter Vierrether dankte Julia im Namen des Hofstaats und der Gastlichen Fünf.
Während der Feierlichkeiten stellte Nina Müller, selbst frühere Weinprinzessin, auf heiter-charmante Weise sechs Weine vor, die von den Gästen auch verkostet werden durften. Auf einen 2006er Müller-Thurgau aus der Lage Honigberg folgte ein 2005er Dornfelder Honigberg, danach ein Rotling Kabinett 2006, ein Silvaner Kabinett trocken Berg Rondell, eine Scheurebe Kabinett Honigberg und schließlich ein Bacchus Spätlese Berg Rondell. Julia stellte den Gästen in einer Bilderschau ihre schönsten Erlebnisse und Begegnungen als Weinprinzessin vor. Aufgelockert wurde der Abend durch musikalische Beiträge von Lena Gast am Klavier und durch Mundartgedichte, vorgetragen von Gertrude Weichsel.