(res) Erneut war der Kleintierzuchtverein Großlangheim Gastgeber für eine große Tierschau. Diesmal waren es Rassekaninchen, die im Rahmen der 26. Unterfränkischen Bezirksschau ausgestellt wurden.
Über 200 Züchter waren mit knapp 900 Kaninchen in die große Ausstellungshalle gekommen. Diese Zahl blieb zwar hinter den Erwartungen von Ausstellungsleiter Thomas Wallrapp zurück, dennoch war die Halle gut gefüllt, als Landrätin Tamara Bischof als Schirmherrin am Samstag die Schau eröffnete.
Bei der Eröffnung lobte Tamara Bischof das Engagement der Züchter, die sich mit viel Zeit und Mühe ihren Tieren widmen. „So eine Ausstellung ist wichtig, dass auch die Bevölkerung die Tiere kennenlernen und aus der Nähe sehen kann“, erklärte die Landrätin.
Der Bezirksvorsitzende der unterfränkischen Rassekaninchenzüchter Josef Steinack freute sich vor allem über den großen Anteil an Jugendlichen, die mit ihren Tieren nach Großlangheim gekommen waren. „Das zeigt, dass die Kaninchenzucht auch unter Jugendlichen kein rückläufiges Hobby ist, sondern Zukunft hat“, meinte er.
Den Beweis dafür lieferte Luca Marquard aus Zell. Der Sechsjährige hatte in der Klasse der Farbenzwerge perlfehfarbig ein Siegertier dabei. Das kleine silbergraue Kaninchen bekam von den Preisrichtern 97,5 Punkte. Damit wurde Luca Jugendbezirksmeister.
Neben den Kaninchen gab es in Großlangheim auch allerlei Kunstfertiges der Handarbeits- und Kreativgruppe des Bezirksverbandes zu sehen. Geschickte Frauen hatten von Wandbehängen über Fensterbildern bis zu gehäkelten Deckchen wertvolle Stücke hergestellt. Diese wurden von Preisrichtern begutachtet und in den gleichen Kategorien bewertet wie die Tiere.