Wer hat die besseren Pommes: McDonald's oder Burger King? Im Frittentest der Stiftung Warentest liegt Burger King vorn. Die Pommes haben als einzige im Test eine „gute“ Note bekommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Pommes von McDonalds waren nur „befriedigend“, die von Ikea sogar „mangelhaft“. Denn beide enthielten Stoffe, die der Gesundheit schaden können.
Was den Geschmack angeht, waren McDonalds und Burger King beide gleich gut. In punkto Belastung aber gab es Punktabzüge für Marktführer McDonalds: Die Fritten enthielten viel Acrylamid – ein Stoff, der im Tierversuch Krebs auslöst und das Erbgut schädigt. Insgesamt sind sie darum nur „befriedigend“.
Richtig bedenklich fanden die Tester die Pommes, die vor den Ikea-Möbelhäusern verkauft werden. Hier war der Anteil an Transfettsäuren sehr hoch. Wer zuviel davon isst, erhöht das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. Die Ikea-Pommes bekamen darum ein „mangelhaft“ – obwohl Geschmack und Geruch fehlerfrei, also „sehr gut“, waren.
Fast alle Pommes im Test hatten eine schlechte Eigenschaft gemeinsam: Sie enthielten zu viele Kalorien. Als Teil eines Mittag- oder Abendessens, zusammen mit einem Salat, ist das ab und zu okay. Als Snack für zwischendurch aber sind Pommes einfach zu fett.