20 Aktive, darunter drei Frauen, sind Mitglied der Feuerwehr in Hoheim. Die Jugendgruppe besteht aus drei Mädchen und vier Jungs. Unterstützt werden die Aktiven durch 51 Mitglieder im Feuerwehrverein. Jetzt trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Sportheim.
„Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende“, sagte Kommandant Winfried Söhnlein zum Abschluss seines Jahresberichtes. Im Mittelpunkt des Jahres stand vor allem die Planung für das neue Feuerwehrgerätehaus, die inzwischen erfolgreich zum Abschluss gebracht und vom Stadtrat am 14. März 2013 abgesegnet wurde. Baubeginn ist im Mai. Ende 2014, spätestens Anfang 2015 soll die Einweihung gefeiert werden.
Kommandant Söhnlein berichtete von zwei Brandeinsätzen, einer technischen Hilfeleistung und acht Übungen. Erstmals sei bei einer dieser Übungen die Jugendgruppe miteinbezogen worden. Am 5. Mai nahm die Wehr an der Gemeinschaftsübung aller Kitzinger Wehren am Schützenhaus in Hohenfeld teil. Söhnlein dankte der Jugendgruppe und allen Helfern für ihr Engagement beim Aufstellen des Maibaumes und der Bewirtung der Gäste.
Während der Versammlung wurden Larissa Heckelmann und Helene Schmidt per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Wehr wurde Karl-Heinz Solick geehrt. Den Dank der Bürger und des Stadtrates für die geleisteten Dienste überbrachte die scheidende Feuerwehrreferentin Rosi Richter in Form eines kurzen Gedichtes. Worte der Anerkennung gab es auch von Oberbürgermeister Siegfried Müller. Die zunehmende Bedeutung der Ortsteilwehren im Rahmen der Neuorganisation der Alarmpläne stellte Kreisbrandmeister Markus Ungerer in den Mittelpunkt seines Grußwortes.