Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LAUB: Feuerwehrhaus nicht die Norm

LAUB

Feuerwehrhaus nicht die Norm

    • |
    • |
    Geehrt: Stellvertretender Landrat Robert Finster (Zweiter von links) ehrte aktive Feuerwehrleute aus Laub (von links): Michael Weickert (25 Jahre), Helmut Seger (40), Roland König (25), Nikolaus Pfister (40), Vereinsvorsitzender Rainer Knaub, Klaus Großpietsch (40) und Kommandant Jürgen Haubenreich. Geehrt wurde außerdem Elmar Seger (40).
    Geehrt: Stellvertretender Landrat Robert Finster (Zweiter von links) ehrte aktive Feuerwehrleute aus Laub (von links): Michael Weickert (25 Jahre), Helmut Seger (40), Roland König (25), Nikolaus Pfister (40), Vereinsvorsitzender Rainer Knaub, Klaus Großpietsch (40) und Kommandant Jürgen Haubenreich. Geehrt wurde außerdem Elmar Seger (40). Foto: Foto: Hans Rössert

    Positive Aus- und Ansichten in Sachen Feuerwehrhaus sowie Ehrungen verdienter Mitglieder waren die Hauptthemen der Jahresversammlung der Feuerwehr in Laub.

    Ein Antrag des Kommandanten Jürgen Haubenreich zum Umbau des Feuerwehrgerätehauses wird demnächst bei der Stadt eingehen. Das Feuerwehrhaus entspricht keiner Norm des Gemeindeunfallversicherungsverbandes. Die räumlichen Verhältnisse lassen kein geordnetes Arbeiten zu. Die Besprechungen und Schulungen finden derzeit im Sportheim statt, da die Stadt keinen öffentlichen Raum im Stadtteil besitzt. Dies könnte laut Bürgermeister Adolf Falkenstein auch erstmal so bleiben. Die Stadt müsste sich an den Kosten im Sportheim beteiligen und könnte dadurch Möglichkeiten für die Feuerwehr schaffen. Vor 2015 seien aber keine Finanzmittel frei.

    Zwei Ernstfalleinsätze wurden im abgelaufenen Jahr geleistet. Zum einen war ein Spitzbodenbrand in Stadelschwarzach zu meistern, zum anderen eine Hilfeleistung auf der Kreisstraße zwischen Reupelsdorf und Wiesentheid. Mit der Übungsbeteiligung seiner Mannschaft war Haubenreich zufrieden. Er dankte allen Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

    Stellvertretender Vereinsvorsitzender Rainer Knaub führt derzeit die Vereinsgeschicke für Stefan Möhler. Der Vorsitzende steht für eine geraume Zeit nicht zur Verfügung. Knaub sprach das Vereinsjahr an, das zufriedenstellend verlaufen sei. Ein neues Zelt für Feste wurde angeschafft, das auch für private Feiern ausgeliehen werden kann.

    Schließlich ehrte stellvertretender Landrat Robert Finster langjährige Aktive. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Elmar Seger, Klaus Großpietsch (stellvertretender Kommandant von 1983 bis 1989), Nikolaus Pfister (stellvertretender Kommandant von 1989 bis 1997) und Helmut Seger geehrt. Die Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst bekamen Roland König und Michael Weickert.

    Kreisbrandinspektor Norbert Kempf sprach die Notwendigkeit der kleinen Feuerwehren an. Am Beispiel der beiden Einsätze der Lauber Wehr im vergangenen Jahr habe sich gezeigt, dass sie unverzichtbar seien. Kreisbrandmeister Martin Ebert sprach über die neuen Geräte, die in verschiedene Fahrzeuge in Stadelschwarzach und Prichsenstadt eingebaut werden. Sie stehen auch den übrigen Wehren für Übungszwecke zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden