Im Autohaus Back geht jetzt die Post ab
Pünktlich zur Eröffnung der Post im Autohaus Back in Schwarzach betrat auch die erste Kundin die neue Service-Station im Autohaus Back und wurde mit einem Glas Sekt begrüßt. Gemeinsam mit Bürgermeister Lothar Nagel gab's ein Prost auf die Post. Die Neueröffnung wurde notwendig, weil die Deutsche Post AG die beiden bisher bestehenden Postfilialen in Stadtschwarzach und im Kloster Münsterschwarzach aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen hat. Walter Back erklärte sich bereit, in seinem Betrieb eine Servicestation einzurichten. Sie wird von Montag bis Samstag täglich einen Stunde, nämlich von 13 bis 14 Uhr, geöffnet haben und einen Minimalservice anbieten. "Wir nehmen Päckchen und Pakete an und geben sie aus, außerdem gibt es Postwertzeichen", sagte Back bei der Eröffnung. Einen Postbank-Service und den Post-Shop werde es bei ihm nicht geben. Auch an der einstündigen Öffnungszeit werde sich gegenüber anders lautenden Meldungen nichts ändern. "Ich verkaufe Autos, keine Briefmarken", so der Kfz-Meister, der entweder selbst hinter dem Postschalter stehen wird, oder von seinen Mitarbeitern Werner Dörfler oder Melanie Schantura vertreten wird. In den kommenden zwei Wochen werden "drei von der Post" durch eine Mitarbeiterin der Post eingearbeitet. Bürgermeister Lothar Nagel und der Vorsitzende des Gewerbevereins, Martin Burger, dankten Back für dessen Bereitschaft, die Service-Station zu betreiben und damit die Grundversorgung der Bevölkerung sicher zu stellen. Dennoch sei die Schließung der Postfilialen für ihn und viele Schwarzacher unverständlich, kritisierte Nagel, zumal die Poststelle im Kloster für das Unternehmen kostenlos gewesen sei.