Ganz im Zeichen des Besuchs der Partner aus dem französischen Fleac wird das Jahr 2014 für das Partnerschaftskomitee Marktbreit stehen. Neben Neuwahlen war auch die Suche nach neuen, vor allem jüngeren Mitgliedern Thema der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Rathaus.
Erstmals seit vielen Jahren gelingt es 2014 wieder einmal, den traditionellen Besuch der Gäste aus der französischen Stadt Fleac auf das Wochenende von Artbreit zu legen. Das wird für die Besucher sicher ein interessanter Aspekt werden. Doch nicht nur Artbreit wird Eindrücke hinterlassen: Nach der Ankunft am Freitagabend und einem Bayerischen Abend im Anschluss geht es am Samstag, 31. Mai, ins Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Nach wie vor haben die Franzosen, so die Präsidentin des Komitees Maria Luise Thein, großes Interesse an den Umständen der deutschen Teilung. Und im ehemals geteilten Dorf kann die jüngste deutsche Geschichte anschaulich vermittelt werden.
Höhepunkte des vergangenen Jahres, so Thein im Rückblick, waren die Fahrten nach Fleac und ins schottische Inchture Area gemeinsam mit den Franzosen, die dort die 20-jährige Partnerschaft mit den Schotten feierten.
Geplant fürs laufende Jahr sind die Beteiligung an der Ferienpassaktion, ein Stand auf dem Kirchweihmarkt und die Suche nach einem Praktikanten für einen zweiwöchigen Aufenthalt in Fleac. Und die Jugend soll in die Städtepartnerschaft miteinbezogen werden. Klappt das im Grundschulalter wegen der Fahrten der Schüler in der Partnerstadt in Frankreich ganz gut, reißt die Verbindung dann aber ab. Ein Treffen der Sozialpädagogen der Jugendzentren der beiden Städte während des Besuchs der Franzosen in Marktbreit soll hier erste Kontakte schaffen.
Bei den Wahlen wurde Präsidentin Maria Luise Thein ebenso im Amt bestätigt, wie der Vizepräsident Werner Heermann, die Schriftführerin Barbara Baumeister und Kassier Renate Sinning. Beiräte sind: Christine Höfer, Gerda Wolff, Walter Härtlein, Friederike Frank, Uschi Nietsche, Stefan Zink, Waltraud Hegwein und Brigitte Griebel. Die Kasse prüft Bürgermeister Erich Hegwein.