74 Unterfranken des Prüfungsjahrganges 2018 haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner/-in erfolgreich beendet. Davon entfallen 56 auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, 13 auf den Zierpflanzenbau, drei auf den Bereich Baumschule und zwei auf die Friedhofsgärtnerei. Zu den besten Landschaftsgärtnern zählt auch Felix Lachner aus Wiesentheid.
Mit dem Abschluss eröffnen sich für die Fachkräfte vielfältige Berufsaussichten, schreibt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) in einer Pressemitteilung. Denn die Experten seien in unserer Gesellschaft mit zunehmenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie einem steigenden Bedürfnis an Erholung im Freien mehr denn je gefragt.
Freisprechung und Urkunden
Höhepunkte der Feierlichkeiten am Samstag in Gochsheim (Lkr. Schweinfurt) waren die Freisprechung der frisch gebackenen Gärtnerinnen und Gärtner durch Herbert Eichelmann, Stellvertretender Bezirksvorsitzender Unterfranken des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes, und die Übergabe der Urkunden.
Außerdem freuten sich mehrere Prüfungsbeste über eine besondere Anerkennung für ihre hervorragenden Ergebnisse. Unter anderem erzielten die Landschaftsgärtner Felix Lachner, Die Fränkische Toskana - Ihre Gartengestalter GmbH in Wiesentheid, Julius Weikard, Fösel Garten- und Landschaftsbau GmbH in Eltmann, und Alexander Zöller, Bernhard Zöller GmbH in Großheubach, die besten Abschlüsse in der Fachrichtung GaLaBau. Der VGL Bayern honorierte die Leistungen mit einer Auszeichnung sowie einer Profigartenschere.