Der Frühstückstreff der Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit findet jeden Montag in der Bürgerstube im Bürgerzentrum, Schrannenstraße 35 in Kitzingen statt. Erstmalig begrüßte Gabi Schmitt vom Bürgerzentrum Christa Judith mit ihren ehrenamtlichen Helfern vom BRK. Das Bürgerzentrum, das bis 2027 eine weitere Gestattung mit der Stadt vereinbart hat, freut sich über ein weiteres Angebot in seinen Räumen, so die Pressemitteilung des Bürgerzentrums.
Jeden Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr findet ein offener und gemütlicher Treff mit einem reichhaltigen, gemeinsamen Frühstück für Menschen mit seelisch-sozialen Beeinträchtigungen statt. Der Frühstückstreff bietet die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre über interessante Themen auszutauschen und neue soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Vertraulichkeit und Diskretion sind garantiert, damit ein offener Austausch entstehen kann.
Der Frühstückstreff wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen organisiert und geleitet. Die Kosten für das Frühstück betragen drei Euro pro Person. Bei Interesse zur Teilnahme wird um eine Anmeldung bei der Beratungsstelle am Königsplatz 5 (Eingang Schweizergasse) unter Tel.: (09321) 22710 gebeten.
Von Kontaktgruppe bis Spaziergang
Weitere Gruppenangebote des BRK sind:
- Die Kontaktgruppe, die Freizeitaktivitäten und Ausflüge organisiert.
- Der Main-Spaziergang, ist ein gemeinsamer Spaziergang für jedermann und jedefrau und findet jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr statt als ein inklusives Gruppenangebot für Kitzingen, zudem alle BürgerInnen auch ohne Beeinträchtigung eingeladen sind.
- Die (R)auszeit richtet sich an Personen, die sich gerne in einer kleinen Gruppe bei längeren Wandertouren körperlich betätigen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst sucht Bürgerinnen und Bürger, die sich im Bereich der seelisch-sozialen Gesundheit ehrenamtlich engagieren möchten. Für die Tätigkeit gibt es eine Aufwandsentschädigung. Einsatzbereiche umfassen die Gruppenangebote und Einzelbetreuung. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit findet ein Einführungskurs durch hauptamtliche MitarbeiterInnen statt. Interessenten können sich in der Beratungsstelle unter Tel.: (09321) 22710 oder per E-Mail: akyuez@kvwuerzburg.brk.de melden.