Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS KITZINGEN: Geburtshilfe auf Dauer gesichert

LANDKREIS KITZINGEN

Geburtshilfe auf Dauer gesichert

    • |
    • |

    Die bisherigen Belegärzte, die Frauenärzte Dr. Gerhard Klein, Dr. Michael Thau und Dr. Wolfgang Weber, bleiben also weiter an der Klinik tätig, meldet die Klinik.

    „Ich freue mich für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, dass wir auch in Zukunft Geburtshilfe in Kitzingen anbieten können,“ kommentierte Landrätin Tamara Bischof als Vorsitzende des Verwaltungsrats diese Entscheidung. „Auch für unsere engagierten Hebammen und Krankenschwestern der geburtshilflichen Station ist das eine gute Nachricht, zumal die Geburtshilfe an anderen Krankenhausstandorten in der Region eingestellt worden ist, eingestellt wird oder in der Diskussion steht.“

    Ausdrücklich dankte die Landrätin den Belegärzten Thau und Weber, die seit Anfang 2009 die alleinige ärztliche Verantwortung für die Geburtshilfe in Kitzingen tragen, dafür, dass sie bisher und bis zur Verstärkung durch den neuen Chefarzt und die neue Oberärztin eine hohe Dienstbelastung auf sich nehmen.

    Jan Zupaniec ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 47 Jahre alt, seit 2001 Funktionsoberarzt und Oberarzt in der Frauenklinik Schorndorf im Rems-Murr-Kreis bei Stuttgart und dort hauptverantwortlich für die operative Gynäkologie. Sein operatives Spektrum lasse erwarten, dass er das bisherige Behandlungsangebot der Klinik erweitern könne, heißt es von der Klinik. Im Bereich der Geburtshilfe habe er bereits mehr als 3000 Entbindungen betreut und geleitet.

    Kerstin Weichert, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist im Landkreis Kitzingen geboren, hat in Würzburg Medizin studiert und dort ihre Laufbahn als Ärztin begonnen. Sie freue sich besonders, in ihre fränkische Heimat zurückzukehren, da sie zurzeit ebenfalls in der Frauenklinik Schorndorf arbeitet, wo sie am Aufbau eines Brustzentrums und dessen Zertifizierung mitgewirkt hat. Sie bietet auch ergänzende Therapieen zur Schulmedizin an, zum Beispeiel Homöopathie für Mutter und Kind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden