Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

VOLKACH: Geistiger Mentor eines stolzen Bataillons

VOLKACH

Geistiger Mentor eines stolzen Bataillons

    • |
    • |

    Oberst Henner Wehn sprach von einem ganz besonderen Tag, als er am Freitag die Kommandoübergabe von Oberstleutnant der Reserve, Bertram Steinbacher, an den Oberstleutnant der Reserve, Roland Vogt, vollzog.

    Die Kommandeurszeit Steinbachers sei untrennbar mit der Geschichte des nicht aktiven Pionier-Brücken-Bataillons 861 verbunden. Steinbacher habe als dienstältester Kommandeur den Wechsel von einem Pionierbataillon mit dem Auftrag des Sperreinsatzes in ein Spezial-Bataillon für den Brückenbau durchgeführt. Dieses PiBRBTL 861 sei als Reserve-Einheit voll einsatzfähig und verfüge über einen exzellenten Stamm von Führern, sagte Wehn. An Steinbachers Person werde dies besonders deutlich. Der sei der geistige Mentor dieses stolzen und zu recht selbstbewussten Bataillons. Wehn erinnerte an zahlreiche Ereignisse aus der Dienstzeit Steinbachers und dessen erhaltenen Ehrungen und Auszeichnungen. Steinbacher habe sich um den Ruf der Bataillons, der Division, der Bundeswehr und ihrer Offiziere verdient gemacht, sagte Wehn und verlieh diesem die Ehrennadel der Pionier-Brigade 50. Steinbacher war der Begründer der Patenschaft des Bataillons mit der Gemeinde Nordheim und seit 1999 Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Gold. Eine weitere Auszeichnung erhielt Steinbacher aus den Händen des Kommandeurs des schweren Pionier-Bataillons 12, Oberstleutnant Carlo Schnell. Der nannte Steinbacher einen guten Kameraden und hervorragenden Offizier, der sich wahrhaft um das Bataillon verdient gemacht habe und sich auch stets dem Pionier-Bataillon 12 zugehörig gefühlt habe.

    Für Steinbacher, im Zivilberuf übrigens Schulleiter, der 4. Kommandeur des 861. PiBr.Btl war, rückte Oberstleutnant der Reserve Roland Vogt an dessen Stelle. Der Offizier trat 1979 beim Pionier-Bataillon 4 in Bogen in den Dienst der Bundeswehr. Er studierte an der Bundeswehr-Uni in München Betriebswirtschaft und kommt aus Coburg.

    In seiner militärischen Laufbahn ist der Verkaufsleiter bei BMW unter anderm Kompaniechef der 2. Kompanie des Pionierbataillons 12 gewesen, bevor er seine aktive Dienstzeit schließlich im Juni 1992 beendete.

    Im Rahmen des Appells und im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus den umliegenden Gemeinden und der US-Armee gab es eine weiterer Kommandoübergaben. Der Hauptmann der Reserve Michael Kropf löste Major der Reserve Wolfgang Eckhard an der Spitze der 3. Kompanie des Pionier-Brücken-Bataillons 861 ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden