Es muss nicht immer Fernsehen sein: Dass Lesen und Vorlesen auch Spaß machen kann, erfuhren Kinder aus Dettelbach am Freitag beim bundesweiten Vorlesetag im KuK. Acht Erwachsene lasen den Kindern Geschichten aus Kinderbüchern der vergangenen 100 Jahre vor.
Meike Hartlieb machte den Anfang mit „Die Olchis feiern Weihnachten“ von Erhard Dietl. Zu Beginn stellte sie ihren kleinen Zuhörern – es waren Kinder der beiden Kindergärten St. Sebastian und St. Maria sowie Grundschüler der Klasse 4 a – die Mitglieder der Olchi-Familie vor, die auf der Müllkippe leben. Dies wäre allerdings gar nicht nötig gewesen, denn alle hatten schon von dieser merkwürdigen Familie gehört. Dennoch oder gerade deswegen lauschte das Publikum aufmerksam den Worten der Vorleserin.
Im Lauf des Tages kamen weitere Schulklassen und Kindergartengruppen, dazu am Nachmittag Kinder, die gerade Lust hatten, um weiteren interessanten, lustigen, nachdenklichen und spannenden Geschichten zu lauschen. Als Vorleser agierten außerdem Helene Sauter („Am Samstag kam das Sams zurück“ von Paul Maar), Bürgermeisterin Christine Konrad („Krabat“ von Otfried Preußler), Angelika Assländer-Küspert („Jim Knopf und der Lokomotivführer“ von Michael Ende sowie „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner), Theresia Mack-Schneider („Wir Kinder aus Bullerbü“ von Astrid Lindgren), Gabriele Aumann-Hirth (Hanni & Nanni“ von Enid Blyton), Meike Hartlieb („Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien), David Schneeberger („Die Grabenschütter“ von Hans Rupp) und Tom Hupfer („Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame).
Die Vorleser und Vorleserinnen sind zum Teil schon über längere Zeit als Lesepaten im Einsatz. Jeden Donnerstag zwischen 16 und 17 Uhr stellen sie sich zur Verfügung, um Kinder mit der Welt der Bücher vertraut zu machen. Die Organisation des Vorlesetags, der mit einer kleinen Buchausstellung kombiniert war, lag in den Händen der Bibliotheksmitarbeiterinnen Lea Schneeberger und Helene Sauter.
In den nächsten Tagen und Wochen gibt es weitere Termine für Kinder. So bietet der Adventskalender in der Stadtbibliothek jeden Tag kleine Überraschungen. Zu den Adventsstationen dürfen die Kinder selbst gebastelten Weihnachtsschmuck mitbringen und damit den Christbaum am Marktplatz schmücken. Dafür gibt es ein kleines Dankeschön vom Weihnachtsengel. Außerdem bietet Helene Sauter am Samstag, 29. November, um 19 Uhr einen Märchenspaziergang durch Dettelbach an.