Simon Hemm aus der Q12 des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach gehört zu den 50 besten Schülern im Fach Griechisch und Latein in Bayern. Beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ haben Schüler des Münsterschwarzacher Egbert-Gymnasiums erneut hervorragende Ergebnisse erzielt, teilt die Schule mit. Nachdem voriges Jahr Lisa Grunenberg in Latein glänzte, bewies Simon Hemm bei der Übersetzung und Interpretation des Griechischen sehr gute Kenntnisse. Der Wettbewerb, den die Elisabeth J.-Saal-Stiftung jedes Jahr ausrichtet, besteht aus drei Runden. In der ersten müssen die Teilnehmer Übersetzungskünste zeigen sowie ihr Geschick bei der Lösung kniffliger Aufgabenstellungen, die Hintergrundwissen und problemlösendes Denken verlangen. Besonders die Übersetzung eines Lysias-Textes von Simon Hemm über die Verweigerung der Rente für einen Invaliden bestach durch ihre Präzision und Klarheit. In der zweiten Aufgabe war Textinterpretation verlangt. Auch hier habe Simon Hemm eine überzeugende Arbeit abgeliefert. Für seine Leistungen erntete er Buchpreise und das Lob des Direktors Robert Scheller, der die außerordentlichen Leistungen der „Griechen“ würdigte. Über den Erfolg freute sich auch Griechisch-Lehrer Ludger Ahrens (links).
MÜNSTERSCHWARZACH