Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

RÖDELSEE: Glänzender Start für das Rödelseer Weinfest

RÖDELSEE

Glänzender Start für das Rödelseer Weinfest

    • |
    • |
    (ph)   Das 43. Rödelseer Weinfest hatte bei bestem Wetter einen sehr guten Start. Traditionsgemäß hat die Weinprinzessin bei der Eröffnungsfeier immer das letzte Wort. Doch bevor die vor erst zwei Wochen inthronisierte neue Annalena König ihr erstes Weinfest mit einer Würdigung der Rödelseer Weine und einem kräftigen Schluck aus dem Weinrömer eröffnete, hatten Bürgermeister Burkhard Klein und der Geschäftsführer der Weinfestgesellschaft Christian Heß Willkommensgrüße gesprochen. Dabei wies sich der Bürgermeister als wahrer Sprachenkenner aus. Er trug seine Begrüßung mehrsprachig vor, darunter in Portugiesisch, wohl um die Verbindung Rödelsees zu einem Partnerort in Brasilien aufzuzeigen. Davor gab es einen einstündigen Empfang für Ehrengäste im angenehm kühl temperierten Gewölbekeller des Schlosses Crailsheim. Auch hier verblüffte der Bürgermeister die Festgesellschaft mit der Bemerkung, dass das Weinfest in diesem Jahr in die Verlängerung gehe. Er meinte aber die über das Wochenende in das Zeitmesssystem zusätzlich  eingefügte Schaltsekunde, damit der  Gregorianische Kalender korrekt bleibt. Im Bild Weinprinzessin Annalena König im „Dreigestirn“ mit Bürgermeister Burkhard Klein (links) und Weinfestgeschäftsführer Christian Heß. Auf der Bühne hatte sich schon die Kapelle „Die Grumis“ eingerichtet und vorne gaben Hoheiten aus Wein- und Gartenbau den Rahmen. An diesen Montag, 2. Juli, geht das Rödelseer Weinfest 2012 in seine letzte Runde.
    (ph) Das 43. Rödelseer Weinfest hatte bei bestem Wetter einen sehr guten Start. Traditionsgemäß hat die Weinprinzessin bei der Eröffnungsfeier immer das letzte Wort. Doch bevor die vor erst zwei Wochen inthronisierte neue Annalena König ihr erstes Weinfest mit einer Würdigung der Rödelseer Weine und einem kräftigen Schluck aus dem Weinrömer eröffnete, hatten Bürgermeister Burkhard Klein und der Geschäftsführer der Weinfestgesellschaft Christian Heß Willkommensgrüße gesprochen. Dabei wies sich der Bürgermeister als wahrer Sprachenkenner aus. Er trug seine Begrüßung mehrsprachig vor, darunter in Portugiesisch, wohl um die Verbindung Rödelsees zu einem Partnerort in Brasilien aufzuzeigen. Davor gab es einen einstündigen Empfang für Ehrengäste im angenehm kühl temperierten Gewölbekeller des Schlosses Crailsheim. Auch hier verblüffte der Bürgermeister die Festgesellschaft mit der Bemerkung, dass das Weinfest in diesem Jahr in die Verlängerung gehe. Er meinte aber die über das Wochenende in das Zeitmesssystem zusätzlich eingefügte Schaltsekunde, damit der Gregorianische Kalender korrekt bleibt. Im Bild Weinprinzessin Annalena König im „Dreigestirn“ mit Bürgermeister Burkhard Klein (links) und Weinfestgeschäftsführer Christian Heß. Auf der Bühne hatte sich schon die Kapelle „Die Grumis“ eingerichtet und vorne gaben Hoheiten aus Wein- und Gartenbau den Rahmen. An diesen Montag, 2. Juli, geht das Rödelseer Weinfest 2012 in seine letzte Runde. Foto: Foto: PETER HARTMANN

    Das 43. Rödelseer Weinfest hatte bei bestem Wetter einen sehr guten Start. Traditionsgemäß hat die Weinprinzessin bei der Eröffnungsfeier immer das letzte Wort. Doch bevor die vor erst zwei Wochen inthronisierte neue Annalena König ihr erstes Weinfest mit einer Würdigung der Rödelseer Weine und einem kräftigen Schluck aus dem Weinrömer eröffnete, hatten Bürgermeister Burkhard Klein und der Geschäftsführer der Weinfestgesellschaft Christian Heß Willkommensgrüße gesprochen. Dabei wies sich der Bürgermeister als wahrer Sprachenkenner aus. Er trug seine Begrüßung mehrsprachig vor, darunter in Portugiesisch, wohl um die Verbindung Rödelsees zu einem Partnerort in Brasilien aufzuzeigen. Davor gab es einen einstündigen Empfang für Ehrengäste im angenehm kühl temperierten Gewölbekeller des Schlosses Crailsheim. Auch hier verblüffte der Bürgermeister die Festgesellschaft mit der Bemerkung, dass das Weinfest in diesem Jahr in die Verlängerung gehe. Er meinte aber die über das Wochenende in das Zeitmesssystem zusätzlich eingefügte Schaltsekunde, damit der Gregorianische Kalender korrekt bleibt. Im Bild Weinprinzessin Annalena König im „Dreigestirn“ mit Bürgermeister Burkhard Klein (links) und Weinfestgeschäftsführer Christian Heß. Auf der Bühne hatte sich schon die Kapelle „Die Grumis“ eingerichtet und vorne gaben Hoheiten aus Wein- und Gartenbau den Rahmen. An diesen Montag, 2. Juli, geht das Rödelseer Weinfest 2012 in seine letzte Runde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden