Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ABTSWIND: Gottesdienst und Lieder zum 75. Geburtstag

ABTSWIND

Gottesdienst und Lieder zum 75. Geburtstag

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Bis auf zwei wurden alle Sänger des Kirchenchors Abstwind bei der großen Jubiläumsfeier am Samstagabend für ihre Treue zum Chor ausgezeichnet.
    Ausgezeichnet: Bis auf zwei wurden alle Sänger des Kirchenchors Abstwind bei der großen Jubiläumsfeier am Samstagabend für ihre Treue zum Chor ausgezeichnet. Foto: Foto: Robert Haass

    Ein Gottesdienst, ein Liederabend und viele, viele Ehrungen: Am Samstagabend feierte der Kirchenchor Abtswind sein 75-jähriges Bestehen und Chorleiterin Ursula Zehnder warf einen Blick zurück auf die Geschichte des Chors.

    Dekan Günther Klöss-Schuster ließ es sich nicht nehmen, den Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche in Abtswind zum Jubiläum des Kirchenchors zu halten, in dessen Mittelpunkt natürlich der Jubilar stand, der zusammen mit dem Posaunenchor für den musikalischen Rahmen sorgte.

    Fortgesetzt wurde der Jubiläumsabend anschließend im Haus des Gastes mit einem Liederabend – einer Reise um die Welt. Unterstützung fanden die Sänger des Kirchenchors dabei vom Posaunenchor, vom Sängerkranz, von „Song of Joy“ und vom Kirchenchor Castell. Von Abba bis Schubert reichte dabei das Repertoire der Chöre.

    „Gar nicht so einfach“, so Chorleitern Ursula Zehnder, war es, die Geschichte des Chors nachzuforschen und auf ein schlüssiges Jubiläumsdatum zu kommen. Denn trotz intensiven Studiums der Kirchenbücher – es gab aus der damaligen Zeit keinen Vermerk über den Kirchenchor, keine Bilder und keine Niederschriften. Erst aus Erzählungen „aus der alten Zeit“, unter anderem von Chormitglied Johanna Schott und Abtswinds Ehrenbürger Georg Eckhoff, konnte Licht ins Dunkel gebracht werden.

    So gab es wohl schon vor dem heutigen einen Kirchenchor unter der Leitung des gestrengen Volksschullehrers Hugo Bächle. Der hat, so die Vermutung, wohl seiner Tochter Maria die Leitung des Chors übertragen, denn aus dem Jahr 1937 existiert ein Foto, das Maria Bächle, dann verehelichte Rößler, als Chorleiterin am Heldengedenktag mit ihrem Kirchenchor zeigt.

    Ältere Abtswinder berichten, dass aus einer geistigen Bewegung um 1930 ein Chor entstand, aus dem unter der Leitung von Maria Rößler ein Kirchenchor wurde. Ganz genau weiß man es in Abtswind also nicht, aber 1937 ist sicher ein gutes Datum für den Beginn des Chors, der von Maria Rößler bis 1963 geleitet wurde.

    Ihr folgte die Pfarrersfrau Else Kniewasser bis 1992, immerhin 30 Jahre, leider konnte sie am Jubiläumsabend aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Bis 1995 übernahm die Organistin Gudrun Vollmuth den Kirchenchor, danach hatte Ursula Zehnder den Taktstock in der Hand. Nachdem der Chor kein Verein ist, leitet die Chorleitung auch die Geschicke des Vereins.

    Weihnachten, Ostern, die Kirchweih – es gibt viele Anlässe, an denen der Kirchenchor Abtswind bei Gottesdiensten für die richtige musikalische Stimmung sorgt. Darüber hinaus gibt es weitere Konzerte, an denen der Chor teil nimmt und natürlich viele gesellschaftliche Anlässe, an denen die Chormusiker zusammen sind und feiern.

    Ehrungen

    In Abwesenheit wurde von Dekan Günther Klöss-Schuster Else Kniewasser für 30 Jahre Chorleitung geehrt. 50 Jahre im Chor sind Wolfgang Geiger, Margarete Hanselmann, Elisabeth Herrmann, Else Kniewasser, Anna Sauerbrey, Heinrich Sauerbrey, Gertraud Tallner und Harald Zehnder; 40 Jahre: Gertraud Krauß, Ursula Müller und Ursula Zehnder; 35 Jahre: Regina Göllner, Hans Krauß und Inge Krauss; 30 Jahre: Christine Baumann, Ursula Dallner, Annemarie Horner, Trudi Keil, Luise Schaller, Luise Schwanfelder und Ulrike Schwanfelder; 25 Jahre: Gertrud Krause und Marianne Markert; 20 Jahre Maria Eckopf und Friedrich Herrmann; 15 Jahre: Alfred Dallner, Johanna Schott, Valentin Treml und Renate Vogler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden