Seit Jahren veranstaltet die Kreisgruppe Kitzingen im Bayrischen Jagdverband unter Leitung von Hundeobmann Rainer Hornung mit seinem Team einen Kurs für Jagd- und Begleithunde.
Insgesamt waren es heuer 22 Hunde, die das kleine Einmaleins des guten Benehmens lernen mussten. Um es gleich vorweg zu nehmen: Alle haben bestanden und jeder Besitzer hat nun einen „ausgezeichneten Vierbeiner.“
Die richtigen Signale
Ausgebildet werden bei dem Lehrgang Jagd- und Begleithunde – egal welcher Rasse – und natürlich die Besitzer. Denn Herrchen und Frauchen müssen auch lernen, wie man mit Vierbeinern umgeht. Für den Hundeobmann Rainer Hornung und sein Team stehen die Körpersprache sowie die richtigen Signale vom jeweiligen Hundeführer im Mittelpunkt. „Sitz-Platz-Fuß“ und vieles mehr wird mit viel Lob und ohne Leckerli gelernt.
Nach sechs Monaten intensiven Trainings und viel Schweiß fand die Abschlussprüfung statt. Alle vierbeinigen Prüflinge zeigten sich an diesem Tag von ihrer besten Seite und hatten am Ende ihr „Abitur“ in der Tasche. Anschließend fand in gemütlicher Runde die Übergabe der Urkunden statt.
Prüfungssiegerinnen waren mit der Höchstpunktzahl 80 Iris Hümmer (Kleinlangheim) mit Alva, Silvia Reichhard (Kitzingen) mit Heidi und Regina Betram (Oberaurach) mit Enzo. Mit jeweils 78 Punkten folgten Markus Schiffler (Mainsondheim) mit Finja und und Roswitha Hagelstein (Wiesentheid) mit Antares. Weiter stellten sich erfolgreich der Prüfung: Steffen Gleß (Kitzingen) mit Quarisma, Richard Hilgert (Martinsheim) mit Matilda, Barbara Pruy (Rödelsee) mit Jaimy, Dave Burger (Marktbreit) mit Akira, Klaus Hagelstein (Wiesentheid) mit Aeternitas, Birgit Schwanfelder (Eichfeld) mit Carlos, Renate Wintzheimer (Kitzingen) mit Wasto, Alfred Wolf (Biebelried) mit Leika und Norbert Zink (Kleinlangheim) mit Oskar.
Waren die Begleithunde nach dieser Prüfung fertig, ging es für die Jagdhunde nach dem kleinen Einmaleins weiter. Neben dem allgemeinen Gehorsam wie Sitz-Platz-Fuß, müssen die angehenden Jagdhunde das Arbeiten im Feld, im Wald und am Wasser erlernen. Zu Beginn der Prüfung lag leichte Nervosität der Hundeführer in der Luft. Was am Ende so locker aussah, erforderte viel Training und Einfühlungsvermögen.
Jagdhunde bestanden Prüfung
Vor kurzem war es soweit: die Gespanne mussten zeigen, was sie können. Und das klappte laut Pressebericht hervorragend: Als Sieger gingen mit 80 Punkten hervor: Kerstin Dees (Schwarzach) mit Khira und Otmar Faber (Obernbreit) mit Rasco. 78 Punkte erreichten Alexander Weigand (Würzburg) mit Isi, gefolgt von Alexa Feder-Meininghaus (Reichelshof) mit Calida, Markus Lange (Großgressingen) mit Kelly, Klaus Eberhardt (Fröhstockheim) mit Anni, Jutta Wirsching (Iphofen) mit Milli und Jörg Summa (Gerolzhofen) mit Anka.
Im Jagdhaus Ilmbach fand die Preisverteilung mit Urkundenübergabe statt, die wie jedes Jahr von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Kitzingen umrahmt wurde.
Hundekurs 2015
Auch 2015 wird ein Abrichtekurs für Begleit- und Jagdhunde von der Kreisgruppe Kitzingen angeboten. Auftakt: Auftaktveranstaltung ist am 27. Februar im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung in der Mainbernheimer Straße 101 in Kitzingen statt (Beginn 18 Uhr). Kursbeginn: Am 13. März beginnt der Begleithundekurs und der Grundkurses für Jagdhunde in der Kitzinger Straße (Grundstück Lehner) in Albertshofen. Letzter Kurstag: 31. Juli. Jagdhunde: Am 27. Juni beginnt der Brauchbarkeitskurses, letzter Kurstag 25. September. Prüfung: Jagd- und Begleithunde werden am 1. August geprüft. Die Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde findet am 26. September statt. Informationen/Anmeldungen: Rainer Hornung (Hundeobmann), Tel. (0 91 02) 9 65 92, oder (01 77) 7 77 35 48.