Kitzingen

Ihre Rechnung ging auf: SoLaWi-Initiatoren ziehen Bilanz

Gelungener Start für die drei unterfränkischen Solidarischen Landwirtschaften mit den Initiatoren (von links) Erich Gahr und Thomas Rödl für Kitzingen, Sebastian Hausmann und David Kraus-Egbers für Würzburg, Moderator Wolfgang Väth, Til Brather und Erich Morgenstern für Schweinfurt.
Foto: Antje Roscoe | Gelungener Start für die drei unterfränkischen Solidarischen Landwirtschaften mit den Initiatoren (von links) Erich Gahr und Thomas Rödl für Kitzingen, Sebastian Hausmann und David Kraus-Egbers für Würzburg, Moderator Wolfgang Väth, Til Brather und Erich Morgenstern für Schweinfurt.

"Es hat mich fast umgehauen", das sagte Erich Morgenstern über das Feedback der Vereinsmitglieder in der SoLaWi Schweinfurt. Laut Pressemitteilung  haben sich vor einem Jahr drei  Vereine für Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Mainfranken gegründet. Jetzt stellten sie gemeinsam ihre Bilanz vor und gaben eine Einschätzung für die Zukunft."Es ist genauso gekommen, wie wir das geplant haben", resümierte Morgenstern über die SoLaWi in Schweinfurt, deren Vorsitzender er ist und die mit 112 Mitgliedern mächtig Fahrt aufgenommen hat. Für Würzburg und Kitzingen gilt das mit 77 bzw.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!