Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Dettelbach: In Dettelbach gibt es jetzt ein Poysdorfer Platz`l

Dettelbach

In Dettelbach gibt es jetzt ein Poysdorfer Platz`l

    • |
    • |
    Das Poysdorfer Platz'l übergeben (von links): Stefan Sauer, Michael Hartmann, Weinprinzessin Franziska II., Raimund Sauer und Matze Bielek.
    Das Poysdorfer Platz'l übergeben (von links): Stefan Sauer, Michael Hartmann, Weinprinzessin Franziska II., Raimund Sauer und Matze Bielek. Foto: Markus Dürr

    Auf der Herz-Jesu Höhe in Dettelbach hat die Deutsch-Österreichische Gesellschaft eine neue Begegnungsstätte der Städteverbindung geschaffen. Nachdem durch Corona keine Treffen möglich waren, die Partnerschaft mit Poysdorf aber nunmehr seit 35 Jahre besteht,  hat der Vorstand beschlossen, ein neues Zeichen der Freundschaft zu setzen, so die Pressemitteilung der Gesellschaft.

    Das Stadtwappen von Poysdorf, die beiden Kundschafter, die aus dem gelobten Land eine Riesentraube zu den Israeliten in die Wüste brachten, soll als Skulptur auf der Herz-Jesu Höhe errichtet werden. Den Auftrag dazu erhielt der heimische Kunstschmied Reimund Sauer. Zusammen mit einer Infotafel und zwei Bänken wurde den Mitgliedern der Gesellschaft dieses Werk vorgestellt.

    Bürgermeister Matthias Bielek und die amtierende Weinprinzessin Franziska waren voll des Lobes über die Gestaltung dieses Platzes. Bielek hob hervor, dass dies eine Bereicherung der Traumrunde und des Sagen-und Mythenweges sowie eine weitere touristische Attraktion für Dettelbach darstelle.

    Präsident Michael Hartmann bedankt sich beim Vorstand, dem Wein-, Obst- und Gartenbauverein, der Stadt Dettelbach und dem Landkreis Kitzingen, der dieses Projekt finanziell unterstützt hat. Vollendet wird das Poysdorf Platz`l Ende Oktober beim Besuch einer Delegation der Stadt Poysdorf. An diesem Tag werden Marillenbäume und  Reben der Sorten Grüner Veltliner sowie Zweigelt gepflanzt und diese Begegnungsstätte eingeweiht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden