Engelbert Scherer, der Stadtbrandinspektor der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, hat das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens erhalten. Er ist einer der acht Feuerwehrleute aus Bayern, die während der 16. Feuerwehrlandesversammlung in Schweinfurt dieses Ehrenzeichen aus den Händen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann für ihre besonderen Verdienste, für ihren Mut und ihre Einsatzbereitschaft erhielten. Diese besondere Auszeichnung des Freistaates Bayern wird nur alle zwei Jahre verliehen. Scherer habe die Feuerwehr maßgeblich geprägt, er sei als Person geschätzt und anerkannt, sagte Helmut Graf, Leitender Ministerialrat im Innenministerium in seiner Laudatio. Seit 1992 war er Kommandant der Fehrer-Werksfeuer, zuvor war er 25 Jahre deren stellvertretender Kommandant. 1994 wurde er Kreisbrandmeister, seit 1997 ist der Kitzinger Stadtbrandinspektor. Scherer habe während seiner Laufbahn zahlreiche Menschenleben gerettet und beachtliche Sachwerte bewahrt. Er betreue Einsatzfahrzeuge und sei erfolgreicher Ausbilder. Für viele junge Feuerwehrleute sei er ein Vorbild, so Graf. „Bleiben sie engagiert und hilfsbereit. Bayern braucht ihre Opferbereitschaft!“, dankte Innenminister Herrmann den Geehrten für ihre Arbeit (Text & Foto C. Richter).
KITZINGEN