Seit 2011 ziert der Stefter Kärrner den Kärrnerplatz neben der alten Präparandenschule in der Mitte der Mainstadt. Das Motiv des Kärrners hat auch der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein genutzt, um sich einer Pressemitteilung zufolge eine Symbolfigur zu schaffen. Der Begriff Kärrner kommt von Karren und bezeichnet den Karrenzieher.
Die Künstlerin Eva Mutzek aus Hirschberg an der Bergstraße hat einen Entwurf geliefert. Die farbliche Gestaltung soll zum Ausdruck bringen, dass der Kärrner verschiedene Früchte zum Verkauf anbot. Auf dem Bild wird auch deutlich, dass diese Arbeit kein Zuckerschlecken war, sondern harte körperliche und entbehrungsreiche Arbeit. Die einfache Arbeitskleidung des Kärrners dokumentiert, dass das Verkaufen der Früchte kein Sonntagsausflug war.
In Zukunft wird dieses Motiv vom Briefpapier des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins seine Adressaten grüßen. In der Stefter Flur, auf dem Höhenweg zwischen Marktsteft und Hohenfeld und im Traugraben zwischen Marktsteft und Michelfeld, stehen auch heute noch landschaftlich reizvolle Streuobstwiesen.
Zum Tag der offenen Gartentür bei der Gärtnerei Vogel am Sonntag, 26. April, 10 bis 17 Uhr, wird der Stefter Kärrner erstmals die Aktivitäten des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins vorstellen. Die Gärtnerei Vogel hat hierfür eigens die „Stefter Blume“ kreiert.
Schnabuliergarten angelegt
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein hat einen „Schnabuliergarten“ angelegt. Er soll die Mitbürger anregen, sich wieder selbst einen kleinen Garten anzulegen. Zu fast jeder Jahreszeit werden hier Früchte reif. Vlies, Mulch und resistente Pflanzen reduzieren den Pflegeaufwand. Der Platzbedarf ist mit 25 bis 30 Quadratmeter überschaubar. Die ausgewählten Pflanzen können aber auch in jede Sichtschutzhecke integriert werden. An diesem Tag stehen die Verantwortlichen für Infos zur Verfügung. Laut Pressemitteilung hat der Verein noch eine besondere Überraschung vorbereitet.
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein präsentiert sich und seine Aktivitäten seit kurzem auf Facebook und in Kürze wird es auch eine Internetseite geben. Diese ist mit einem Link über die Homepage der Stadt Marktsteft (www.marktsteft.de) zu finden.