B
evor es nachher wieder vergessen wird, schnell ein paar Dinge vorweg. Von Kathie Kleff sollen wir ausrichten, dass sie keine dicken Beine hat - Skianzüge tragen nun mal ziemlich auf. So sehr, dass der beleibte Studiotechniker Nullinger mit seinen 140 Kilo Kampfgewicht die Fassung verlor und in aller Öffentlichkeit ungeniert mit der Kathie zu flirten begann. Derweil blieb Stefan Meixner für derlei Liebelei keine Zeit: Der Mann hat Arbeitszeiten, die einen schaudern lassen: Von 8 bis 18 Uhr moderierte er nonstop im Münchner Studio, um Punkt 2030 Uhr in Volkach als DJ auf der Bühne zu stehen. Falls es keinen Doppelgänger gibt: Respekt.
"Wer kommt aus Volkach? Und wer kommt aus Verzweiflung?"
Launiger Moderatoren-Spruch
Wer bisher wenig verstanden hat und mit der Kathie, ihrem Verehrer und dem Marathon-Moderator nichts anfangen kann: Es geht um Antenne Bayern und darum, dass die Radio-Leute am Samstag in Volkach ganz schön - man kann es nicht anders sagen - die Sau rausgelassen haben. Und zwar die Pisten-Sau.
Weil Radio hören heutzutage nicht mehr reicht, müssen möglichst verrückte Aktionen her. Eine davon heißt Party-Piste und funktioniert so: Man nehme 1000 Tonnen Schnee und mache daraus eine 120 Meter lange Abfahrt. Schließlich mixt man noch eine Handvoll Moderatoren dazu - fertig ist der Spaß.
Wobei die Veranstaltung auch ein wenig davon lebt, dass es in diesem Winter noch keinen Schnee gegeben hat. Da machen sich 1000 Tonnen auf der Volkacher Umgehungsstraße richtig gut, und natürlich will jeder mal rodeln. Weshalb Barbara und Norbert immer noch Muskelkater haben dürften: Zwei Stunden lang schoben die beiden unermüdlich Schlitten an und betätigten sich als Mutmacher für die ganz Kleinen: "Ist nicht schlimm, es geht doch nur den Berg runter!" Dagegen verhallten die "Nicht schubsen, nicht drängeln!"-Aufforderungen nahezu ungehört.
N ach 600 Kinder-Schlitten-Fahrten zeigte der Schnee erste Auflösungserscheinungen: In der Mitte hatte sich eine Art Todesmulde gebildet, an der so mancher scheiterte. Der Trick, durch Salz den Schnee zum Kristallisieren zu bringen, funktionierte wegen des Ansturms nur noch bedingt. Dabei musste die Piste den eigentlichen Höhepunkt erst noch aushalten: das verrückteste Schlitten-Rennen im Freistaat. Ist natürlich Antenne-Bayern-Eigenwerbung, aber im Volkacher Fall stimmte das mit dem Verrücktsein wirklich. 14 abgefahrene Eigenbauten punkteten auf der Piste. Darunter ein Trabi. Eine Wohnzimmer-Einrichtung. Ein Sarg. Eine Wanne. In der letzteren befand sich Familie Rumpel aus Dimbach, die unter dem Künstlernamen "Die Warmduscher" an diesem Nachmittag eine gewisse Berühmtheit erlangte.
Das alles wurde begleitet von regelmäßigen Such-Durchsagen ("Ilona, acht Jahre, sucht ihre Mama!") sowie launigen Moderatoren-Sprüchen ("Trinken hier alle viel Wein?" - Ich habe, hicks, die Frage, hicks, nicht verstanden!") und noch mehr launigen Moderatoren-Sprüchen ("Wer kommt aus Volkach? Wer kommt nicht aus Volkach? Und wer kommt aus Verzweiflung?").
Dann eine Durchsage, die wahrscheinlich in die Geschichte der Pisten-Party eingehen wird. Nach gerade einmal 90 Minuten hieß es: "Wir sind ausverkauft!" 10 000 Besucher, alles dicht. "Nicht schubsen, nicht drängeln!" - den Spruch konnte man nun endgültig vergessen.
E s gäbe noch einiges zu erzählen: Wie mutig sich Volkachs Bürgermeister Peter Kornell den Hang hinabstürzte. Warum Weinprinzessinnen lieber nicht rodeln sollten. Und dass Herr Nullinger den Dialog des Tages führte: "Wer seid ihr?" - "Die Kolitzheimer!" - "Und wo kommt ihr her?"
Bei der anschließenden Abtanz-Winter-Party soll bis zum Abschluss-Feuerwerk um Mitternacht so richtig Alarm und allerbeste Stimmung in allen Altersklassen gewesen sein. Wegen durchnässter Schuhe und dem damit verbundenen Heimgeh-Bedürfnis des Berichterstatters gibt es diese Information allerdings nur aus zweiter Hand, wobei die zweite Hand geheime Quellen der Volkacher Tourist-Info sind. Leider schweigt sich diese Quelle gänzlich darüber aus, ob der Nullinger die Kathie bis Mitternacht doch noch herum bekommen hat.
Online-Tipp




Videos, Bilder und weitere Infor-
mationen auf www.mainpost.de