Mit ihrem Königsplatz waren die Kitzinger – anders als der Name vermuten lässt – zunächst alles andere als zufrieden. Die ersten beiden Häuser dort gehörten einem Schneidermeister und einem Uhrmacher. Es müssen seltsame Gebäude gewesen sein, weil in den Geschichtsbüchern steht, dass der Stadtmagistrat seinerzeit kaum an sich halten konnte. Die Häuser würden den "Platz sehr verunzieren und von jeder Seite betrachtet immer einen widerwärtigen und das freundliche Ansehen des dortigen Stadtteils störenden Anblick gewähren".
Kitzingen