Die Städtepartnerschaft zwischen Kitzingen und dem polnischen Trebnitz (Trebznica) wird auch im zehnten Jahr des Bestehens intensiv gelebt. Das zeigte der dreitägige Besuch einer 44-köpfigen Kitzinger Delegation unter Führung von Oberbürgermeister Siegfried Müller.
Weinverkostung auch in Kitzingen
Die Stadt Trebnitz hatte wieder ein erlebnisreiches Programm geschnürt. Am ersten Abend gab es eine Begrüßungsfeier mit Grillparty auf der Insel im Stadtsee, die durch illuminierte Wassermusik untermalt wurde. Erstaunt waren die Kitzinger von der Qualität der Weine beim Besuch der Weinberge im Trebnitzer Gebirge. Der Weinanbau wird dort durch eine junge und innovative Winzerfamilie entwickelt. Beim Kitzinger Brückenschoppen am 15. August ist er zu verkosten. Abenteuerlich und schweißtreibend gestaltete sich eine Kanufahrt im wildromantischen Bartschtal für einen Teil der Gruppe. Ein opulentes Fischessen rundete den Tag ab.
Mit Bus und zu Fuß wurde am nächsten Tag Breslau mit Dom und Altstadt mit einem Reiseleiter erkundet. Danach gab es im Seepark von Trebnitz ein Konzert mit einem Trebnitzer Orchester und der Big-Band der Kitzinger Musikschule. Mit dabei Sängerin Patricia Krol, die auch öfters zu Auftritten nach Kitzingen kommt.
Künstler und Schulen näher zusammengerückt
Die bereits geknüpften Kontakte zwischen den Schulen wurden beim Besuch ebenfalls intensiviert. Auf Kitzinger Seite waren Sigrun Reder und Ingrid Guckenberger von der Musikschule, Rektorin Andrea Lorey von der St. Hedwig-Schule und Oberstudiendirektor Frank Delißen für die Wirtschaftsschule und Berufsschule dabei.
Die Ausstellungsmacher Klaus Christof und Renate Haass trafen sich mit Trebnitzer Künstlern, um für 2019 eine Ausstellung in der Rathaushalle zu organisieren. „Wir sehen die Früchte unserer Partnerschaft“, freute sich der Trebnitzer Bürgermeister Marek Dlugozima bei der Abschlussparty im Kulturzentrum. Claus Lux vom Freundeskreis der Partnerstädte habe die Partnerschaft „gebaut“ und Hauptamtsleiter Ralph Hartner bezeichnete ihn als „den Geist der Partnerschaft“.
Bronzene Friedenstaube überreicht
Neben dem Austausch von Geschenken überreichte Oberbürgermeister Siegfried Müller die bronzene Friedenstaube, die nun ein Jahr in Trebnitz ihre Mission erfüllen soll, bevor sie dann in die nächste Partnerstadt wandert. „Ich danke meinem Freund Marek für zehn Jahre intensiv gelebte Freundschaft“, sagte Oberbürgermeister Müller unter dem Beifall der Gäste. Besonders die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Claus Lux sei eine große Ehre für Kitzingen. Sein Dank galt auch den Gasteltern und den Helfern in beiden Rathäusern für die Organisation des Besuches.
Als besonderes Geschenk überreichte der OB einen Gutschein für zwei Personen aus Trebnitz für ein Erlebniswochenende in Kitzingen und lud zur offiziellen Feier der 10-jährigen Partnerschaft 2019 in Kitzingen ein. „Wir werden uns Mühe geben, denn ihr habt die Messlatte ganz schön hoch gehängt“, so der OB.