Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Drei Tage Open-Air-Kino auf der Kitzinger Mondseeinsel: Von Bohemian Rhapsody bis The Wolf of Wall Street

Kitzingen

Drei Tage Open-Air-Kino auf der Kitzinger Mondseeinsel: Von Bohemian Rhapsody bis The Wolf of Wall Street

    • |
    • |
    So ähnlich wird es von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juli, auf der Festivalwiese der Kitzinger Mondsee-Insel aussehen.
    So ähnlich wird es von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juli, auf der Festivalwiese der Kitzinger Mondsee-Insel aussehen. Foto: Thomas Most

    Ein brandneuer Film, ein Musik-Epos und ein Klassiker: Für die Premiere des Open-Air-Sommerkinos im Freibad auf der Kitzinger Modsee-Insel haben sich Geschäftsführer Thomas Most und sein Orga-Team aus dem Kitzinger Roxy richtig ins Zeug gelegt. Von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Juli, wird die große Wiese im Norden der Maininsel zu einem Genussort für Leib und Seele. 

    Kino-Erlebnis mitten im Main – wie soll das funktionieren?

    Unter dem größten Bogen der Konrad-Adenauer-Brücke wird die Leinwand aufgestellt, erklärt Thomas Most. "Der Projektor ist auf einem Pkw-Anhänger installiert und wird etwa 35 Meter vor der Leinwand positioniert, so dass ein schönes, großes Bild projiziert werden kann - und zwar nicht mit einem Beamer, sondern mit professioneller DCP-Technik, wie sie auch im Kino genutzt wird."

    Roxy-Geschäftsführer Thomas Most und sein Team haben ein dreitägiges Open-Air-Programm organisiert und hoffen, dass die Premiere des Kitzinger Sommerkinos auf der Mondsee-Insel ein Erfolg wird.
    Roxy-Geschäftsführer Thomas Most und sein Team haben ein dreitägiges Open-Air-Programm organisiert und hoffen, dass die Premiere des Kitzinger Sommerkinos auf der Mondsee-Insel ein Erfolg wird. Foto: Diana Fuchs

    Für wie viele Menschen ist Platz?

    Zwischen Projektor und Leinwand werden etwa 200 Stühle aufgestellt, aufgelockert durch Weinkisten dazwischen als Abstellmöglichkeit für Gläser und Flaschen, weiß Thomas Most. "Vor Beginn der Filme kann man auf dem Festivalgelände, zum Teil bei Live-Musik unplugged, schön picknicken." 

    Wann geht es an den drei Abenden los? Was gibt's zu essen und zu trinken?

    Ab 18 Uhr können die Besucher kommen und es sich bequem machen. Auf mitgebrachten Decken im Gras oder auf einem der bereitgestellten Sitzsäcke kann man bei Live-Musik auf den Sonnenuntergang warten. "Der Film startet, wenn es dunkel wird, also nicht vor 21 Uhr", so Most. Bis dahin kann man sich am Getränkestand mit Bio-Limonaden, Radler und ApfelCider aus der Region, Kitzinger Weinen und dem Spezial-Cocktail "Aperoxy-Spritz" versorgen. "Gegen den Hunger gibt es Schupfnudeln mit Sauerkraut, Bratwürste, Laugenstangen mit Gerupftem, Nachos, Popcorn und Gummibärchen."

    Welche Filme sind zu sehen?

    Das Roxy lädt ein zum Sommerkino mit Blockbustern.
    Das Roxy lädt ein zum Sommerkino mit Blockbustern. Foto: atelier zudem

    "Wir haben uns für eine Mischung aus neu und legendär entschieden", so Most. Am Donnerstag läuft "Sophia, der Tod und ich", eine "irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte", basierend auf dem Roman des Musikers Thees Uhlmann, über all das, was im Leben wirklich zählt. Am Freitag können die Kino-Fans in "Bohemian Rhapsody" den kometenhaften Aufstieg der Band "Queen" miterleben und die außergewöhnliche Lebensgeschichte ihres Leadsängers Freddie Mercury, der sich über Stereotypen und Konventionen hinwegsetzte. Am Samstag grüßt "The Wolf of Wall Street" mit Geld, Macht, Frauen, Drogen und eiskalter Arroganz. 

    TicketsEintrittskarten sind am Abend an der Abendkasse erhältlich und im Vorverkauf an folgenden Stellen in Kitzingen: Roxy-Kino (am Rosenberg 3), Deutsches Fastnachtmuseum (Luitpoldstraße 4), luz e forma (Falterstraße 8) und Modehaus Weigand (Schrannenstraße 2).Der Eintrittspreis beträgt regulär 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Ermäßigungen erhalten Kinder (bis 14), Schüler, Studenten, Auszubildende, Senioren (ab 67), behinderte Personen, Bezieher von Arbeitslosengeld I oder II und Freiwilligendienst-Leistende (BFD, FSJ, FÖJ). Ein entsprechender Nachweis muss an der Abendkasse vorgelegt werden.Sitzkissen gibt es auf den Kinostühlen nicht; wer möchte, kann sich aber gerne ein Kissen mitbringen, sagt Thomas Most. Er rät, für den späteren Abend einen Pulli oder eine Decke einzupacken. Quelle: ldk

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden